Drittes Security Forum der FH Brandenburg am 29. Januar im Audimax
Bereits zum dritten Mal findet das Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) statt. Die Fachtagung, die mit hochkarätigen Referenten besetzt werden konnte, beginnt am
Donnerstag, 29. Januar 2009, um 9 Uhr im Audimax der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50).
Die führende Position der FH Brandenburg im Bereich der Sicherheit wird damit weiter ausgebaut; die Veranstaltung etabliert sich als Forum für den Austausch für den Austausch zwischen Unternehmen, Sicherheitswirtschaft, Bildungsträgern und öffentlicher Hand.
Die Keynote (Hauptvortrag) wird gehalten von Dr. Christian Ehler, Mitglied des Europäischen Parlaments. Er wird die Sicherheitsarchitektur 2015 diskutieren. In der ersten Session berichten Referenten über ihre Erfahrungen zu notwendigen Neuorientierungen an Schnittstellen der Sicherheit, etwa Safety-Security (Guido Gluschke, Geschäftsführer der VICCON GmbH) oder öffentlich-privatwirtschaftlich (etwa Manfred Mertins, Abteilungsleiter der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit). Das Thema Qualifizierung bildet den Schwerpunkt der Workshops, entsprechend werden Qualifizierungserfordernisse und -konzepte, sowie Ergebnisse der ersten deutschlandweiten Bedarfsermittlung zur Sicherheitsqualifizierung vorgestellt. Vertreten sind dabei beispielsweise die Fachhochschule Campus Wien, die Fachhochschule für Verwaltung und Recht in Berlin oder die SIMEDIA GmbH. Die dritte Session beschäftigt sich mit Sicherheitsforschung, in diesem Teil konnten wir unter anderem Dr. Wolfgang Both von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen gewinnen.
Ausgerichtet wird das Security-Forum vom Masterstudiengang Security Management und dem Kompetenzzentrum für Sicherheit an der FH Brandenburg, KomSiB. Der Studiengang ist durch seinen Management-Ansatz einzigartig im deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme am Forum ist kostenfrei, um Anmeldung wird unter "www.security-management.de/forum" gebeten.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).