Klezmer, das ist eine Musik jüdischer Tradition, die derzeit in Deutschland einen Boom erlebt. Ihre Ausdrucksvielfalt reicht von tiefer Melancholie bis hin zu übersprudelnder Lebensfreude.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Institut für Musikwissenschaft der Universität Würzburg am Dienstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr ein Konzert im Toscanasaal der Residenz: Ella Boulatova (Violine), langjährige Geigerin des Bolschoj-Theaters, vermittelt zusammen mit Patrick Simper (Gesang und Gitarre), der unter anderem durch seine Auftritte als Bassist am Mainfranken Theater Würzburg bekannt ist, einen Überblick über die Entwicklung jüdischer Musik in Mittel- und Osteuropa.
Bei dem Konzert namens "Shalom Alejchem - hebräische und jiddische Musik aus fünf Jahrhunderten" werden traditionelle und zeitgenössische Stücke mitsamt Kommentaren dargeboten, so dass der Zuhörer ein breites Spektrum jüdischer Musik kennenlernen kann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).