In der landesweit ersten Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben jetzt 15 Duisburger SchülerInnen der Jahrgangsstufen 12 und 13 Einblicke in die Ausbildung und Arbeitswelt von Ingenieuren gewinnen können. Ziel des Projektes war die Zusammenführung schulischer Grundlagen mit wissenschaftlicher Praxis, die das Interesse an einem naturwissenschaftlich-technischen Studium fördern soll.
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike, Leiter des Lehrstuhls für Eisenhüttenkunde/Technologie der Stahlerzeugung an der UDE: "Mit der Schüler-Ingenieur-Akademie wollen wir aktiv gegensteuern, dass sich der Fachkräftemangel in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) weiterhin als Wachstums- und Innovationsbremse in Deutschland auswirkt. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass wir über die SIA zu einer konzertierten Aktion zusammengefunden haben, die Schulen, Universität, Fachhochschule und Unternehmen zusammenbringt. Entscheidend für die erste Schüler-Ingenieur-Akademie in NRW war und ist die Initialförderung durch die Deutsche Telekom Stiftung."
Die Schüler wurden von ihren Gymnasien (Max-Planck, Franz-Haniel und Steinbart) im Vorfeld hervorragend vorbereitet und haben in der praxisorientierten Ausbildung gelernt, wie man elektronische Schaltungen entwirft, Energieanlagen baut und wie in Duisburg, dem zweitgrößten Stahlstandort der Welt, Eisen und Stahl produziert werden. Prof. Deike: "Den Schülern wurde in Ansätzen vermittelt, wie man sich wissenschaftlich Erkenntnisse aneignet und wie man ingenieurmäßig an die Lösung von Problemen herangeht."
Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung: "Deutschland braucht dringend mehr Ingenieure. Die Schüler-Ingenieur-Akademie zeigt, dass das Interesse für dieses Berufsbild und Begeisterung für Wissenschaft und Technik bereits in den Schulen geweckt werden kann. Mit Projekten wie diesem schaffen wir die Grundlage für gut ausgebildeten Nachwuchs in Bereichen, die für Deutschlands Zukunft von entscheidender Bedeutung sind." Die Deutsche Telekom Stiftung hat den Aufbau der Schüler-Ingenieur-Akademie Duisburg - der ersten in Nordrhein-Westfalen - ermöglicht und fördert das Projekt bis 2011 mit insgesamt 55.000 Euro. Die Schüler-Ingenieur-Akademie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 und läuft als Arbeitsgemeinschaft über jeweils vier Schulhalbjahre. Der zweite Jahrgang startet mit Beginn des Schuljahres 2009/2010.
Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike, Tel. 0203/379 3455, ruediger.deike@uni-due.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).