Die Fachrichtung Mathematik und das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) laden alle Interessenten herzlich ein.
Interesse an der Mathematik zu wecken, das ist das Ziel auch bei den
letzten beiden Vorträgen der 12teiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Mathematik, zu der die Fachrichtung Mathematik gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in diesem Wintersemester alle Interessenten herzlich einlädt:
9.2.2001: Prof. Anton Arnold aus Saarbrücken spricht über
"Erfolge (und einige spektakuläre Mißerfolge) in der Angewandten Mathematik - einst und jetzt."
16.2.2001: Prof. Ina Kersten aus Bielefeld spricht über
" Ernst Witt 1911-1991."
Jeweils freitags (14.15 bis 16 Uhr),
Hörsaal II im Gebäude 27 Campus Saarbrücken
(wie bereits angekündigt: 2.2.2001: Prof. Horst Hischer (Saarbrücken):
"Die Quadratix - oder: Klassische Probleme der Antike in didaktischer Sicht")
Für LehrerInnen wird die Teilnahme seitens des Landesinstitutes für Pädagogik und Medien (LPM) als Fortbildungsmaßnahme (Nr. L1.141-1300) anerkannt. Unterstützt wird die Ringvorlesung durch den Rotary-Club Saarbrücken-St. Johann.
Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit dem Presse- und Infozentrum der Universität des Saarlandes; Teil: 0681/302/2601
http://www.math.uni-sb.de/RINGVORLESUNG/WS2000/index.html
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).