Eine erste umfassende Zusammenstellung aller Verfassungen und Menschenrechtserklärungen der Jahre 1776 bis 1849 entsteht an der Universität Gesamthochschule Kassel. Rund 700 Dokumente aus 45 Ländern hat der Kasseler Forscher Prof. Dr. Horst Dippel gesammelt als Zeugnisse der Herausbildung des Modernen Konstitutionalismus in dieser Zeit.
Kassel. Eine erste umfassende Zusammenstellung aller Verfassungen und Menschenrechtserklärungen der Jahre 1776 bis 1849 entsteht an der Universität Gesamthochschule Kassel. Rund 700 Dokumente aus 45 Ländern hat der Kasseler Forscher Prof. Dr. Horst Dippel gesammelt als Zeugnisse der Herausbildung des Modernen Konstitutionalismus in dieser Zeit. 40 Wissenschaftler (Historiker, Politologen, Rechtswissenschaftler) aus ganz Europa und Amerika sind in dem umfangreichen Projekt nun mit der Prüfung der Authentizität der Dokumente und dem Verfassen einer auf ihr Land bezogenen Einführung beschäftigt.
Die Dokumente werden in der Originalsprache plus einer englischen Übersetzung und einer 1000-seitigen Einführung in Englisch veröffentlicht werden. In Zusammenarbeit mit der International Commission for the History of Representative and Parliamentary Institutions (ICHRPI) und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in einer ersten Phase von zwei Jahren mit rund 350 000 Mark gefördert, entsteht so zunächst eine elektronische Edition inklusive der digitalisierten Original-Vorlagen. Sie soll in Zusammenarbeit mit dem Verlag Ashgate in London und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen sowohl über das Internet zugänglich sein als auch per CD-ROM vertrieben werden. Eine Buchausgabe wird folgen.
"Auf diese Weise soll in einer Zeit der Globalisierung und der wachsenden Betonung universaler Wertvorstellungen, aber auch in einer Zeit, in der die Diskussion um eine europäische Verfassung an Breite und Intensität gewinnt, der bislang immer noch fehlende Unterbau für eine Verfassungsgeschichte gelegt werden" erklärte Dippel, der damit die Hoffnung verband, dass sich Kassel als Zentrum des neuen Forschungsgebiets "Moderner Konstitutionalismus" etabliere.
jb/p
Kontakt und Information:
Prof. Dr. Horst Dippel, Tel.: (0561) 804-3347 / -3350; E-Mail: hdippel@uni-kassel.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).