idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2009 10:55

Kooperationsvertrag für praxisnahe Ausbildung

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Fachbereich Maschinen- und Energietechnik der HTWK Leipzig und HAL Unternehmensgruppe schließen Kooperationsvertrag

    Leipzig, Januar 2009 - Am 14.1.2009 unterzeichneten der Dekan des Fachbereiches Maschinen- und Energietechnik der HTWK Leipzig, Professor Dr.-Ing. Thomas Fischer, und der Geschäftsführer des HAL Aluminiumgusswerkes Leipzig, Dipl.-Ing. Brar Friedrichsen, in den Räumlichkeiten des Fachbereiches in Markkleeberg einen Kooperationsvertrag zur praxisnahen Ausbildung von Studenten. Diese erhalten damit die Möglichkeit, "vor Ort", also im Unternehmen, im Rahmen von Projekt-, Diplom- und Bachelorarbeiten praktische Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsame Forschungsaktivitäten sind ebenso geplant wie Lehrveranstaltungen an der HTWK Leipzig mit Experten der HAL Unternehmensgruppe.

    Im Rahmen der Kooperation untersuchen die Studenten des Fachbereiches mit modernen Planungsinstrumenten die Prozessabläufe in einer Aluminiumgießerei. Beispiele hierfür sind das Planungstool "VisTable", das eine 2-D- und 3-D- Darstellung des Layouts der Gießerei ermöglicht. Durch integrierte Optimierungsmethoden können die Transportflüsse den realen Bedingungen in den Werkhallen sehr gut angepasst werden. Als Besonderheit ist die internetbasierte, verteilte Planung zu nennen, die eine zeit- und ortsunabhängige Bearbeitung des Planungsobjektes ermöglicht. Das Simulationstool "FlexSim" setzt auf die so erzeugte Planungslösung auf und gestattet die dynamische Untersuchung der Prozessabläufe. Dabei ist die Verknüpfung von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Vorgängen eine besondere Herausforderung für die Modellierung der Gießabläufe.

    Der Dekan des Fachbereiches Maschinen- und Energietechnik der HTWK Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Thomas Fischer, sieht in den bisherigen Arbeitsergebnissen die Bestätigung für die inhaltliche Gestaltung der Curricula der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereiches. "Die Anerkennung unserer Ausbildung durch die Fachleute der HAL Unternehmensgruppe ist für uns Verpflichtung, die enge Verbindung unserer Lehre mit der betrieblichen Praxis weiter auszubauen. Wir freuen uns, mit der Unterzeichnung des Vertrages einen weiteren starken Partner in der Region an unseren Fachbereich und die HTWK Leipzig zu binden."

    Der Geschäftsführer des HAL Aluminiumgusswerkes Leipzig, Dipl.-Ing. Brar Friedrichsen, würdigt die Zusammenarbeit im Rahmen der studentischen Ausbildung: "Wir unterstützen gern den Praxisbezug des Studiums, sind doch die Absolventen unsere potenziellen Mitarbeiter von morgen. Die Studenten sind hoch motiviert an der Lösung der Aufgaben tätig. Sie sind bereits ausgezeichnet qualifiziert und ihr Einsatz bringt einen echten Nutzen für unser Unternehmen. Die Erfolg versprechende Zusammenarbeit stellen wir mit der Unterzeichnung eines Rahmenkooperationsvertrages auf ein tragfähiges Fundament."

    Die Pressemitteilung ist unter www.htwk-leipzig.de abrufbar. Fotos können in der Pressestelle angefordert werden.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr.-Ing. Thomas Fischer, Dekan des Fachbereiches Maschinen- und Energietechnik, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-4204
    E-Mail: fischer@me.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).