idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2009 15:10

Informatik-Studierende stellen aktuelle Projekte vor

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Spannende Präsentationen bei der "Informania 2009" am 22. Januar im Audimax

    Unter dem Motto "Informania '09 - Begeisterung verbindet" präsentieren die angehenden Informatiker der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ihre neuesten Projekte der Öffentlichkeit. Wie bei der ersten Informania im vergangenen Jahr werden am

    Donnerstag, 22. Januar, ab 14.30 Uhr im Audimax der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    die besten Projekte von Studierenden des 5. Semesters vorgestellt und prämiert. Die Arbeiten decken dabei das gesamte Spektrum des Fachbereichs Informatik und Medien ab: von Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) über Filmprojekte bis hin zur Künstlichen Intelligenz haben alle Teilnehmer spannende Ergebnisse geschaffen. Eingeladen sind alle, die sich für die aktuellsten Entwicklungen in der Informatik der FH Brandenburg interessieren.

    Jahr für Jahr entstehen hinter den Türen der FH Brandenburg neue und innovative Ideen, die Einfluss auf die Zukunft unserer Gesellschaft haben können. Um diesen Ideen ein öffentliches Forum zu bieten, rief der Fachbereich Informatik und Medien im Jahr 2008 die erste "Informania" ins Leben, welche ein voller Erfolg war. Prof. Dr. Jörg Berdux, Professor am Fachbereich: "Schon die Informania '08 hat gezeigt, dass bereits während des Studiums innovative Projekte von unseren Studierenden durchgeführt werden. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung hat uns veranlasst, dieses Jahr auch kleineren Projekten, die bereits in jungen Semestern durchgeführt wurden, während der Informania eine Plattform zu geben."

    Um diesen Erfolg zu wiederholen wurde schon im Oktober mit der Planung der diesjährigen Veranstaltung begonnen. Wieder galt es, ein spannendes Programm zu schaffen und Sponsoren zu gewinnen. Diese ließen sich nicht lang bitten: Mit Accenture GmbH (Unternehmensberatung), inubit AG (Geschäftsprozess-Software), Delphi IMM GmbH (Geo-Informations-Systeme) und groupo Intercom (Online-Portale) konnten hochkarätige Firmen des IT-Sektors ins Boot geholt werden, die nach den Besten von morgen suchen.

    Die Projektvorstellungen werden umrahmt von der Präsentation des Masterprojekts "Alice und die Tür", dem Gewinnerteam der Veranstaltung "Projektorientiertes Studium" des 1. Semesters und Gastbeiträgen der unterstützenden Firmen; nach der Preisverleihung um ca. 18.15 Uhr wird es die Möglichkeit geben, in entspannter Atmosphäre mit den beteiligten Studenten, Professoren und Firmen in Kontakt zu treten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).