idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2009 11:13

Neues Heft "standpunkt : sozial" der HAW Hamburg: Soziale Arbeit in der Fremde

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Einführung von Bachelor und Master bei Hochschulabschlüssen fördert die Notwendigkeit des internationalen Austauschs und der Zusammenarbeit auch im Sozialen Bereich. Hierbei ist das "Fremdverstehen" eine zentrale Kategorie Sozialer Arbeit. Lebensverhältnisse fremder Menschen werden zu oft im "eigenen Licht" gesehen, die Strukturen fremder Länder und Nationen nicht erkannt. Im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von standpunkt : sozial steht aus diesem Grund die Soziale Arbeit in der Fremde.

    Der Thementeil des Heftes vermittelt Einblicke in wenig bekannte gesellschaftliche und soziale Strukturen unterschiedlicher Länder und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit internationaler Sozialer Arbeit an. Am Beispiel Kubas wird exemplarisch dargestellt, dass die sozialen, politischen und ökonomischen Verhältnisse des Landes die Rolle der Sozialen Arbeit bestimmen. Ein weiterer Beitrag über die urbane Agrikultur in Kuba führt den Zusammenhang von Armut, Versorgung und Arbeit im Gemeinwesen vor. Armutsbekämpfung und Landbesitz wird am Beispiel Namibias aufgezeigt. Die Bedingungen der kolonialen Vorgeschichte in den Ländern Israel, Indien, Thailand, Vietnam und Togo bilden die Basis für die Darstellung der Sozialen Arbeit in Asien und Afrika.

    Weitere Themen sind: ein Rückblick auf die Auswandererfürsorge und -beratung in Hamburg, die Situation der "Papierlosen" und die Einrichtung einer gewerkschaftlichen Beratungsstelle für sie, Kindertagesbetreuung in England, Ergebnisse aus einer Untersuchung zum Zweitspracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund in Hamburg. Der Kriminologe Fritz Sack befasst sich mit der "Jugendgewalt als Thema der kritischen Kriminologie und der Sozialen Arbeit". Weiterhin im Heft enthalten sind ein Bericht über die Verleihung des "Exzellenzpreises Soziale Arbeit" an Petra Fischbach, Geschäftsführerin von Hamburg Leuchtfeuer sowie Informationen aus den Departments Soziale Arbeit und Pflege & Management, Personalien und Buchbesprechungen.

    Das Heft umfasst 172 Seiten und kann für 5 € (inkl. 2 € Versand) bestellt werden.

    Bestellungen:
    HAW Hamburg, Fakultät W & S
    standpunkt : sozial
    Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg

    Kontakt:
    Dietrich Treber
    dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Umschlag "standpunkt : sozial"
    Umschlag "standpunkt : sozial"


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Umschlag "standpunkt : sozial"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).