idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2009 13:59

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Schlaganfallpatienten

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Stroke Unit am Magdeburger Universitätsklinikum wurde erweitert. Diese spezielle medizinische Einrichtung zur Erstversorgung von Schlaganfallpatienten verfügt über sämtliche Untersuchungs-, Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten.

    Jeder Schlaganfall ist ein Notfall! Um dauernde schwere Behinderungen zu vermeiden, gilt es, Symptome schnellstmöglich zu erkennen und sofort mit der richtigen Behandlung zu beginnen. Je länger sich der Zeitraum bis zur Erstversorgung erstreckt, desto mehr erhöht sich das Risiko bleibender Schäden im Gehirn. Allein in Magdeburg erleiden jedes Jahr etwa 1 000 Menschen einen Schlaganfall. Jeder zehnte der Betroffenen ist jünger als 40 Jahre.

    Für eine optimale Behandlung sollten Schlaganfallpatienten so schnell wie möglich auf einer Spezialstation, einer Stroke Unit, aufgenommen werden. Vor wenigen Tagen konnte die erweiterte Stroke Unit der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg in Betrieb genommen werden. "Damit können die Versorgungsmöglichkeiten für Schlaganfallpatienten in der Region spürbar verbessert werden", betont Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg.

    Die Spezialstation für Schlaganfallpatienten am Magdeburger Uniklinikum verfügt über nun acht anstatt wie bislang vier Überwachungsplätze/-betten. Zusätzlich wird ein weiteres, identisch ausgestattetes Bett vorgehalten, um jederzeit einen Schlaganfallpatienten aufnehmen zu können, der auf die spezialisierten Behandlungsmöglichkeiten dieser Station angewiesen ist. Die Ausstattung umfasst modernste Untersuchungs- und Überwachungsgeräte sowie Pflege- und Therapiehilfsmittel. "Unser Mitarbeiterteam setzt sich aus spezialisierten Ärzten, Schwestern und Pflegern sowie Therapeuten zusammen. Dazu gehören Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Neuropsychologen. Sie alle können auf langjährige Erfahrungen in der Behandlung des Schlaganfalls verweisen", berichtet Privatdozent Dr. Michael Görtler, der die Stroke Unit seit nunmehr zwölf Jahren leitet.

    Die Stroke Unit am Magdeburger Uniklinikum war 1996 als erste dieser Spezialeinheiten in den neuen Bundesländern mit Unterstützung der Deutschen Schlaganfall-Hilfe mit damals vier Überwachungsplätzen/-betten eingerichtet worden.

    Ansprechpartner für Redaktionen:
    PD Dr. Michael Görtler, Leiter der Stroke Unit, Tel: 0391/67 142 50
    Ögelin Düzel-Candan, Öffentlichkeitsarbeit, Universitätsklinik für Neurologie und Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie Magdeburg,
    Tel: 0391 / 6117535


    Images

    Mitarbeiter der Stroke Unit
    Mitarbeiter der Stroke Unit

    None

    Behandlung auf der Stroke Unit
    Behandlung auf der Stroke Unit

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Mitarbeiter der Stroke Unit


    For download

    x

    Behandlung auf der Stroke Unit


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).