Vorstandsmitglied der LB-BW referiert über E-Commerce
Ausgesprochen positiv beurteilte Dr. Siegfried Jaschinski, Mitglied des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg, in seinem Festvortrag beim Jahresempfang der TA-Akademie die aktuellen Entwicklungen im elektronischen Handel. Nach den anfänglichen Euphorie mit übertriebenen Erwartungen sei zwar eine gewisse Ernüchterung eingetreten, doch ab etwa dem Jahr 2003, so glaubt Jaschinski, wird eine Phase der Stabilisierung eintreten und "ab 2008 wird ein stabiles Rentabilitätsniveau im E-Commerce erreicht" werden.
Die Landesbank Baden-Württemberg geht davon aus, dass sich etwa zwei Drittel ihrer Kunden täglich neu entscheiden, auf welchem Weg sie Finanzdienstleitungen in Anspruch nehmen wollen. Nur etwa 20 Prozent der Kunden wollten ausschließlich in einer Filiale bedient werden. Das "M-Banking" mit dem Handy würde eine rasant zunehmende Bedeutung erlangen. Wegen der nach wie vor dynamisch wachsenden Zahl der Mobilfunk-Nutzer und der hohen Sicherheitsstandards setzt die Bank besondere Hoffnung in diese Spielart des E-Commerce.
Die TA-Akademie, die die neuesten Entwicklungen im Bereich
E-Commerce in zahlreichen wissenschaftlichen Projekten erforscht und bewertet, sei, so Jaschinski, ausgesprochen hilfreich für das Bemühen der Finanzdienstleister, sich auf diese neuen Tendenzen einzustellen.
Im Rahmen des Empfangs, zu dem sich auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eingefunden hatten, verabschiedete Wissenschafts-minister Klaus von Trotha als Stiftungsratsvorsitzender den langjährigen Vorstand der TA-Akademie, Prof. Dr. Karlheinz Ballschmiter, der sich künftig ganz seiner Arbeit an der Universität Ulm widmen will. Unter dem Motto "Moleküle lügen nicht" führte er fast fünf Jahre lang den Bereich "Technik Immission, Umweltqualität" an der TA-Akademie.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Law, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).