idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2009 14:23

Honorarprofessur für Dr. Wolfram Carius, Boehringer Ingelheim

Anette Schober-Knitz Pressestelle
Hochschule Biberach

    Er ist ein Mann der ersten Stunde: Dr. Wolfram Carius, ehemals Leiter des Bereiches Pharma-Produktion in der Unternehmenszentrale und seit Beginn dieses Jahres als Mitglied der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim weltweit für die Bereiche Operations und Personal verantwortlich, gehörte
    schon zu den Gründervätern des damals neuen Themenfeldes Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Biberach, so Rektor Prof. Dr. Thomas Vogel. Für seine langjährigen und außergewöhnlichen Verdienste verlieh die Hochschule Biberach Dr. Wolfram Carius am gestrigen Montag, 19. Januar 09, die Würde eines Honorarprofessors.

    In seiner Laudatio beschrieb Rektor Vogel das außergewöhnliche Engagement von Dr. Carius: Immer wieder habe er bewiesen, wie sehr ihm das Thema Ausbildung am Herzen liege und wie wichtig ihm das Zusammenwirken von Theorie und Praxis, von Lehre und Unternehmen sei. Dr. Carius gehörte 2002 zu den Initiatoren des neuen Studienangebotes an der Hochschule Biberach, zu den Unterstützern bei der Gründung der gleichnamigen Fakultät, beim Aufbau der Bachelor- und Master-Studiengänge sowie bei der konkreten Umsetzung. Dr. Carius engagiere sich darüber hinaus auf der Verwaltungsebene für den Studiengang; er ist Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Biberach sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Fakultät, unterstrich Prof. Vogel. Verdient gemacht habe er sich
    auch, indem er der Fakultät sein internationales Netzwerk erschlossen habe - für die Knüpfung von Auslandskontakten, für die Organisation von Exkursionen, für die Vermittlung von Lehrbeauftragten aus der Praxis. Nicht zuletzt unterstütze Dr. Carius die Fakultät in der Lehre. Trotz seines sicherlich gedrängten Terminkalenders habe er seine Erfahrungen in den vergangenen Semestern als Lehrbeauftragter in die Lehre eingebracht, so Rektor Vogel; für 18 Stunden im Semester sei er dafür an die Hochschule Biberach gekommen.

    "Die Nähe des Studiengangs Pharmazeutische Biotechnologie zum Unternehmen Boehringer Ingelheim war und ist ein wichtiges Merkmal, das viele Prozesse beschleunigt und erleichtert", so Gründungsdekan Prof. Dr. Jürgen Hannemann. Auch heute sei die gute Zusammenarbeit für zahlreiche Studienbewerber ein wichtiges Kriterium, sich an der Hochschule Biberach zu bewerben, betonte Hannemann. Die heutige Verleihung der Würde eines Honorarprofessors an Dr. Wolfram Carius stehe symbolisch für diese besondere Nähe und Zusammenarbeit.
    Für Dr. Carius stellen Wissen und Können die einzigen Ressourcen dar, "die sich durch Gebrauch vermehren". In diesen Schlüsselressourcen liege die Zukunft Deutschlands. "Bildung, Ausbildung und Know-how, gerade in der Biotechnologie, deren Bedeutung für industrielle Prozesse rasant ansteigt,
    machen uns weltweit heute und auch für die Zukunft attraktiv", so Dr. Carius.
    In der Honorarprofessur sieht der promovierte Pharmazeut eine besondere Gelegenheit, seine umfangreichen Erfahrungen sowohl im Bereich der Entwicklung und Produktion innovativer Arzneimittel mit Hilfe der Biotechnik als auch in der Einbindung der Forschung mit jungen Menschen zu teilen, um so seinen Beitrag zur Sicherung des Wissens- und Wirtschaftsstandorts Deutschland zu leisten. In seiner anschließenden Antrittsvorlesung ging Prof. Dr. Wolfram Carius auf ein aktuelles Thema ein: "Chance Finanzkrise: Innovation sichert die Zukunft".

    Dr. Carius ist seit 1987 bei Boehringer Ingelheim in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, unter anderem in Japan, Brasilien und in der Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Deutschland. In Deutschland verantwortete er bis 2005 die Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika für Boehringer Ingelheim und für Auftragskunden, steuerte maßgeblich den entsprechenden strukturellen und personellen Ausbau dieser Aktivitäten am Standort Biberach und die Etablierung eines international führenden Industriegeschäfts von Boehringer Ingelheim in diesem Bereich.

    Mit dem Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie bietet die Hochschule Biberach seit Oktober 2006 ein bundesweit einmaliges Studienangebot. Entsprechend groß ist das Interesse: Bis zu 500 Abiturienten bewerben sich jedes Semester. Einmalig ist auch die Zusammenarbeit von Land, Kommune
    und Unternehmen der Region, auf der der Studiengang basiert. In einer Private-Public-Partnership tragen die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Landkreis und die Stadt Biberach, die Kreissparkasse Biberach sowie die Unternehmen Boehringer Ingelheim (Ingelheim/Biberach) und Rentschler (Laupheim) die Finanzierung von 27 Millionen Euro. Im Oktober dieses Jahres wird der Bachelor-Studiengang in Kooperation mit der Universität Ulm um ein Master-Angebot erweitert.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Dr. Wolfram Carius (links) erhielt die Honorarprofessorenwürde der Hochschule Biberach, überreicht vom Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Thomas Vogel.
    Dr. Wolfram Carius (links) erhielt die Honorarprofessorenwürde der Hochschule Biberach, überreicht v ...
    Foto: BI
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Dr. Wolfram Carius (links) erhielt die Honorarprofessorenwürde der Hochschule Biberach, überreicht vom Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Thomas Vogel.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).