am Samstag, den 24. Januar 2009 von 14 bis 20 Uhr
im Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg.
Einer der gravierendsten Befunde der zwei PISA-Studien lautet, dass in Deutschland fast 10 Prozent der Schüler die Kompetenzstufe 1 der Lesefähigkeit nicht und weitere 12 bis 13 Prozent nur mit Mühe erreichen. Bei einem Viertel der 15-jährigen Schulabgänger in Deutschland ist die Lesekompetenz so schlecht, dass es für eine Berufsaubildung nicht reicht. Die Förderung des Lesens ist daher sehr wichtig.
Die Leseförderung im Norden zu präsentieren und Leseinitiativen und Vereine zu vernetzen, leistet das 1. Leseforum für Schleswig-Holstein und Hamburg. Es richtet sich an Menschen, die in der Leseförderung aktiv sind und sich über ihre Arbeit austauschen wollen.
Das Leseforum stellt 10 beispielhafte Projekte zur Leseförderung in Schulen und Kindergär-ten vor. Die Spannbreite reicht von "Buchstart Hamburg" und dem Bucerius LERN-WERK über Autorenbegegnungen in Schulen und Kindergärten, dem "Geschichten-Sucher", der Leseförderung in Kindertagesstätten, den Mentor Leselernhelfern, dem SommerLeseClub 2008 in Schleswig-Holstein bis zu Leseturnieren in der Bücherei und dem Schulprojekt "Schölers leest Platt".
Mit dem Leseforum feiert die BürgerStiftung Ahrensburg zudem das fünfjährige Bestehen ihres erfolgreichen Vorleseprojekts "Kinder und Lesen", bei dem sich in 28 Kindertagesstät-ten derzeit 37 ehrenamtliche Vorlesepaten engagieren und mit ihren Vorlesestunden wö-chentlich 1000 Kinder erreichen.
Das genaue Programm zum Leseforum ist abrufbar unter http://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de
Organisatoren des Leseforums ist die gemeinnützige BürgerStiftung Region Ahrensburg, die seit fünf Jahren auf dem Gebiet der Leseförderung aktiv ist. Förderer des Leseforums sind die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Buceri-us, die Nordmetall-Stiftung, die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, die Buchhandlung Weiland und der Bör-senverein des Deutschen Buchhandels. Kooperationspartner sind die Büchereizentrale Schleswig-Holstein, der Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein, der Landeskulturverband Schleswig-Holstein und das Bildungs-ministerium des Landes Schleswig-Holstein.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040/41 33 68 70, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.
http://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de
Criteria of this press release:
Language / literature, Social studies, Teaching / education
regional
Press events, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).