idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2009 17:17

Hohes Potenzial an innovativem Wissen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Branchentransferstelle IKT und Medien bringt Unternehmen und Hochschulen zusammen

    Eine neue Einrichtung, die Anfang 2009 an der FH Brandenburg ihre Arbeit aufgenommen hat, versteht sich als Servicestelle für die Branchen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Medien. Sie vermittelt und unterstützt Kooperationen unterschiedlicher Ausprägung zwischen den Forschungseinrichtungen und Unternehmen des regionalen Wirtschaftsraumes. Geleitet wird die "Branchentransferstelle IKT und Medien" von Dennis Bohne, der nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studium der Angewandten Informatik an der FH Brandenburg einige Jahre bei der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und anschließend in einem großen deutschen Unternehmen tätig war. Der gebürtige Brandenburger und leidenschaftliche Wasserballer ist nun für die neue Aufgabe in seine Geburtsstadt zurückgekehrt.

    Die neue Branchentransferstelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Dennis Bohne ist jedoch optimistisch, dass sie darüber hinaus weitergeführt wird. "Das Projekt ist auf Langfristigkeit angelegt", sagt er. "Die Transferstelle hat ihren Ursprung im "Landesinnovationskonzept 2006", in dem als Stärken des Branchenkompetenzfeldes Medien/IKT die hohe Anzahl von Unternehmen einerseits wie auch die in qualitativer Hinsicht sehr geeignete Ausbildungsvielfalt der Hochschulen andererseits genannt werden."

    Im Bereich der Hauptstadtregion bieten sieben Universitäten, 21 Hoch- und Fachhochschulen sowie ca. 250 Forschungsinstitute und 42 Technologiezentren der Wirtschaft vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Darunter befinden sich namhafte Institute der Helmholtz-Gesellschaft, Deutscher Forschungszentren, der Leibniz-Gemeinschaft, der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft sowie das Geoforschungszentrum in Potsdam.

    "Die Eröffnung der Branchentransferstelle an der Fachhochschule Brandenburg ist eine große Auszeichnung für den Standort. Nicht allein aufgrund der vergleichsweise hohen Anzahl von Informatik- und Medienprofessuren, sondern im Zusammenwirken ihrer drei Fachbereiche Wirtschaft, Informatik und Medien sowie Technik ist sie zu einem ausgezeichneten Ort der unternehmensnahen Forschung im Bereich IKT und Medien geworden. Die Wahl des Ortes bedeutet zugleich eine Anerkennung für die sehr erfolgreiche Arbeit der Hochschule in den Bereichen Technologietransfer und Existenzgründungen." sagt Prof. Hartmut Heinrich als Beauftragter des Präsidenten für die Transferstelle.

    Die Brandenburgischen Hochschulen sind aufgrund ihrer knappen Ressourcen in der Regel auf eine vorwiegend passive Informationsbereitstellung beschränkt. Im Gegenzug nutzen aber viel Unternehmen der Branche die Chancen einer Zusammenarbeit noch zu wenig. Diese Lücke wird die Branchentransferstelle IKT und Medien schließen und den Unternehmen einen vereinfachten Zugang zum Know-how der Hochschullandschaft ermöglichen.

    Kontakt
    Dennis Bohne
    Fachhochschule Brandenburg
    Magdeburger Straße 50
    14770 Brandenburg an der Havel
    Telefon 0 33 81 355 235
    Fax 0 33 81 355 299
    E-Mail bohne@fh-brandenburg.de


    Images

    Dennis Bohne
    Dennis Bohne
    FHB
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Dennis Bohne


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).