Am Freitag, 9. Februar, feiert der Studiengang Bauingenierwesen an der Universität Kaiserslautern sein 20-jähriges Bestehen: Audimax (Geb. 42/115), 15.00 Uhr und Mensa (Geb. 30), ab 17.30 Uhr
Der frühere Wirtschafts- und Verkehrsminister von Rheinland-Pfalz und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP, Rainer Brüderle, hält den Festvortrag bei '20 Jahre Bauingenieurwesen' an der Universität Kaiserslautern am 9. Februar 2001. Mit 'Public-Private Partnership in der Bauwirtschaft' geht Brüderle auf Finanzierungs- und Kooperationsmodelle ein, die heute für junge Bauingenieure genauso wichtig sind wie technisches und wirtschaftliches Know-how.
Die Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen der Universität Kaiserslautern - nur vier an der Zahl im Jahre 1985 - trifft man heute überall in Deutschland, im euro-päischen Ausland und in Entwicklungsländern. Sie arbeiten in Baufirmen, in Consultingfirmen, bei Behörden und Verbänden, in Software-Häusern und häufig auch freiberuflich, als Tragwerksplaner, Bau-leiter, Statiker, Wasserwirtschaftler, Stadt- und Verkehrsplaner - ein breites Profil, das Bauingenieurwesen so interessant macht. Im Jahr 2000 wurden 120 fertige Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure in die Praxis verabschiedet. Etwa 20 % der zurzeit 600 Studierenden des Bauingenieurwesens an der Uni in Kaiserslautern sind Frauen im früheren 'Männerberuf' Bauingenieur. Über 70 % kommen aus einem regionalen Einzugsbereich mit Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxembourg, Nordbaden und Südhessen; 15,7 % sind Ausländer. Sie kommen - neben Luxemburg mit dem größten Anteil - aus China, Kamerun, Kanada, Kroatien, Peru, Polen, Türkei, USA und weiteren 16 Ländern.
Anlässlich des 20. Geburtstags ihres Studiengangs gründen die Absolventen zusammen mit ihren Professoren die Alumni-Vereinigung Bauingenieurwesen im Freundeskreis der Universität Kaiserslautern. Gemeinsame Erinnerungen an Studienzeiten sind dabei genauso wichtig wie Erfahrungsaustausch und Kontakte.
Der Studiengang arbeitet ständig an Zukunftsperspektiven, realisiert neue Studienformen mit kürzerem Studium, Projektstudien, mehr Auslandsstudium, internationales Know-how, kulturelle und soziale Kompetenz und Interdisziplinarität. Eine neue Broschüre zum Bauingenieur-Studium in Kaiserslautern erscheint zum 20. Geburtstag; sie zeigt die Positionierung des Studiengangs für die Zukunft. Gefeiert wird natürlich auch: am 9. Februar 2001 in der Nacht der Bauingenieurinnen und Bauingenieure.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Hartmut H. Topp
Fachgebiet Verkehrswesen
FB Architektur, Raum- und Umweltplanung, Bauingenieurwesen
Tel.: 0631- 205 2944
h-topp@rhrk.uni-kl.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).