idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2009 11:22

wissenschaftsmanagement online: Kompetenzzentrum, Netzwerk, Bibliothek

Dr. Thorsten Mundi Weiterbildung
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)

    Das "Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V." (ZWM) hat mit Unterstützung der "Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V." ein institutionenübergreifendes Internetportal entwickelt, das Know-how im Handlungsfeld Wissenschaftsmanagement bündelt und erschließt. wissenschaftsmanagement-online (http://www.wissenschaftsmanagement-online.de) vernetzt außerdem junge wie etablierte Wissenschaftsmanager und -managerinnen sowie Institutionen und Unternehmen und erlaubt es, Wissen im Dialog mit unterschiedlichsten Akteuren auf die Anforderungen der Praxis zuzuschneiden.

    Das deutsche Hochschulsystem erlebt derzeit die vielleicht größten Veränderungen seit den humboldtschen Reformen. Wettbewerb, Internationalisierung, europäische Integration, Privatisierungstendenzen oder Mittelknappheit: Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen gewinnen an Autonomie und stehen zugleich vor vielfältigen Herausforderungen. Wissenschaftsmanagement ist das Schwungrad dieses Wandels: Hochschulen und Forschungseinrichtungen reagieren auf die veränderten Umweltbedingungen, indem sie neue Steuerungsinstrumente erproben, buchhalterische Grundsätze verändern, Marketing- und Kommunikationskonzepte nutzen oder auf den Gebieten Informationstechnologie und Infrastruktur neue Wege gehen. Wer unter den gegenwärtigen Bedingungen im Wissenschaftssystem effektiv und sicher handeln will, muss häufig auf fundiertes Wissen zugreifen, das rasch verfügbar ist und sich im Dialog mit unterschiedlichsten Akteuren auf die Anforderungen der Praxis zuschneiden lässt. Zu diesem Zweck hat das "Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V." (ZWM) mit Unterstützung der "Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V." ein Internetportal entwickelt: wissenschaftsmanagement-online bündelt und erschließt Wissen und bringt junge wie etablierte Wissenschaftsmanager und -managerinnen miteinander sowie mit Institutionen und Unternehmen in Verbindung.

    Wissen
    Derzeit 700 Fach- und Zeitschriftenartikel, Forschungsbeiträge oder Seminar- und Tagungsdokumentationen aus elf Themenfeldern erschließen die gesamte Breite des Arbeitsfelds "Wissenschaftsmanagement". Alle Beiträge sind durch Abstracts und Schlagworte aufbereitet. Eine Volltextsuche erschließt auch das Pdf-Format. Namhafte Moderatoren und Moderatorinnen bürgen für die Qualität der Inhalte; Kommentar- und Bewertungsfunktionen machen Eindrücke anderen Nutzern und Nutzerinnen verfügbar.

    Netzwerk
    Neue Fragen fordern neue Antworten. Wenn sich Meinungen, Perspektiven und Positionen begegnen und verteiltes Wissen konzentriert wird, können neue Antworten entwickelt werden. Junge wie etablierte Wissenschaftsmanager- und managerinnen, Vertreter und Vertreterinnen unterschiedlichster Institutionen und Organisationen oder Angehörige von Unternehmen: wissenschaftsmanagement-online bringt Akteure miteinander in Verbindung, die im Tagesgeschäft nicht umstandslos zusammentreffen.

    Aktivitäten
    Hochschulen und Forschungseinrichtungen gewinnen an Autonomie - und erhalten zugleich neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Veränderung schafft Fortbildungsbedarf und erzeugt Professionalisierungsdruck. Der Wandel betrifft nicht nur die Verwaltung: Auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen werden zunehmend mit Managementaufgaben konfrontiert. Wer Veränderung gestalten will, muss Begegnungen suchen und Informationen gewinnen. Ob Tagung oder Seminar, Schulung oder Lehrgang: Im Kalender der Plattform finden Sie die Termine, die die Diskussions- und Handlungszusammenhänge im Wissenschaftsmanagement bestimmen. Die Stellenbörse des Portals konzentriert Angebot und Nachfrage und hilft, im ebenso jungen wie dynamischen Berufsfeld "Wissenschaftsmanagement" Anforderungs- und Personenprofile zusammenzuführen. Beide Module können von allen registrierten Nutzern und Nutzerinnen kostenfrei genutzt werden. Der "Marktplatz" bringt Anbieter und Nachfrager von Weiterbildungs- und Trainingsangeboten oder Beratungskompetenz miteinander in Verbindung und bietet der ExpertInnengemeinschaft ein Forum, in dem sich zu jeder Sachfrage der richtige Ansprechpartner findet.

    Kontakt und Information
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
    Center for Science and Research Management
    Freiherr-vom-Stein-Str. 2 / D-67346 Speyer
    Dr. Thorsten Mundi
    Projektleiter "wissenschaftsmanagement-online" und Weiterbildung
    Telefon: 0 62 32 / 654 - 158
    Telefax: 0 62 32 / 654 - 259
    Email: mundi@zwm-speyer.de
    Weitere Informationen:
    http://www.wissenschaftsmanagement-online.de
    http://www.zwm-speyer.de


    More information:

    http://www.wissenschaftsmanagement-online.de
    http://www.zwm-speyer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).