Prof. Hans-Jochen Heinze im Beratungsgremium der Bundesregierung
Professor Hans-Jochen Heinze ist vom Bundespräsidenten Horst Köhler mit Wirkung vom 1. Februar 2009 in den Wissenschaftsrat berufen worden. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder. Er hat die Aufgabe, Empfehlungen zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs zu erarbeiten sowie zur Sicherung der internationalen Konkurrenzfähigkeit der Wissenschaft in Deutschland im nationalen und europäischen Wissenschaftssystem beizutragen.
Der Wissenschaftsrat wurde am 5. September 1957 von Bund und Ländern gegründet; er ist das älteste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Europa.
Hans-Jochen Heinze ist der erste Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der in den Wissenschaftsrat berufen worden ist. Seit 2002 gehört damit erstmals wieder ein Wissenschaftler aus Sachsen-Anhalt diesem prominenten Gremium an.
Professor Heinze ist Direktor der Klinik für Neurologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ferner ist er Direktor der Abteilung Verhaltensneurologie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie und Fellow am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Seit September 2008 leitet er gemeinsam mit Professor Henning Scheich das Magdeburger Institut für Neurodegenerative Erkrankungen innerhalb des Demenz-Zentrums der Helmholtz Gemeinschaft.
Professor Heinze ist außerdem Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaft (Leopoldina) und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ansprechpartner: Ögelin Düzel-Candan, Tel.: 0391 6117-535, E-Mail: oegelin.duezel-candan@med.ovgu.de
Neurowissenschaftler Prof. Hans-Jochen Heinze
Source: Uni Magdeburg
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).