Die Technische Universität Ilmenau forciert mit einer neuen Kooperationsoffensive den Wissens-, Technologie- und Personaltransfer in die Industrie. Die Universität hat dazu u.a. eine neue Veranstaltungsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" ins Leben gerufen. Sie ist an Firmen richtet, die an einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Universität interessiert sind. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Feldern Mobilkommunikation, digitale Medientechnologie, Antriebs-, Energie- und Umwelttechnik sowie Nanoengineering.
Hintergrund der verstärkten Aktivitäten ist nicht zuletzt das Ergebnis einer Untersuchung, die besagt, dass von Seiten der Industrie ein überaus großes Interesse an konkreten wissenschaftlichen Kooperationen mit der TU Ilmenau besteht. Die Umfrage wurde 2008 von der Universität unter rund 80 technologieorientierten Wirtschaftsunternehmen durchgeführt. Danach haben 90 Prozent aller Firmen einen Bedarf an einer Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung oder an Fachkräften. Ein besonders großes Interesse betrifft den Bereich Ingenieurwissenschaften. Die Untersuchung ergab zudem, dass nicht nur junge technologieorientierte Betriebe im unmittelbaren Umfeld der Universität erwägen, die Leistungen der TU Ilmenau in Anspruch zu nehmen. Auch international etablierte Industrieunternehmen meldeten starkes Interesse an.
Die Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe am gestrigen 21. Januar 2009 stieß mit der Beteiligung von 200 Unternehmen bereits auf eine überwältigende Resonanz. Sie bildet nach Angaben des Prorektors für Wissenschaft der TU Ilmenau, Professor Klaus Augsburg, eine hervorragende Ausgangslage für die Fortsetzung der Kooperationsoffensive.
An einer Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau interessierte Unternehmen wenden sich an die:
Transferbeauftrage der TU Ilmenau, Frau Margitta Huck, Tel. 03677 69-2522, E-Mail: margitta.huck@tu-ilmenau.de
http://www.tu-ilmenau.de/uni/Fuer-und-mit-der-Wir.14.0.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).