idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2001 16:27

NRW-Forschungsministerin Gabriele Behler verleiht Forschungspreis

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Düsseldorf, 1. Februar - Im Düsseldorfer Stadtmuseum zeichnetet die Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Gabriele Behler, Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner von der Universität-Gesamthochschule Essen und Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans Fahlenkamp von der Universität Dortmund im Rahmen der Offensive »Zukunftsorientierte Spitzenforschung« für ihr Forschungsprojekt für mehr Sicherheit bei der chemischen Produktion aus.

    Die Forschungsministerin würdigte die Gewinner der Ausschreibung »Modellbildung und Simulation in der Produktionslinie chemischer Produkte« für ihre hervorragende hochschulübergreifende Kooperation, die das Forschungsvorhaben »Modellierung und Simulation der Partikelbildung aus Gasen und feindispersen Flüssigkeiten« zum Leben erweckte. Unter dem komplexen Titel verbirgt sich eine der großen Herausforderungen der Chemie: Die computergestützte Entwicklung neuer, qualitativ hochwertiger Produkte und die Umsetzung von Grundlagenkenntnissen in industrielle Verfahren.

    Die optimale Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und industrieller Praxis ist mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans Fahlenkamp in einem der Preisträger vereint. Als Inhaber des Lehrstuhls Energietechnik an der Universität Dortmund und Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen steht er maßgeblich dafür, dass innovative Forschungsergebnisse schnell und konkurrenzfähig Eingang in die Industrie finden.

    In ihrem Forschungsvorhaben, das durch die Optimierung chemischer Produktionsprozesse mittels Computertechnologie zur Verringerung der Umweltbelastung und ein verantwortliches Abwägen von Nutzen und Risiko beiträgt, werden die Gewinner der Ausschreibung von der Landesregierung mit einem Preisgeld in Höhe von rund 1,3 Mio. DM über drei Jahre unterstützt.


    More information:

    http://www.nrw.de/aktuell/titel.html
    http://www.umsicht.fhg.de/WWW/UMSICHT/Publikationen/Presse/Mitteil/010202_preisv...


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).