idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2009 11:01

Bundesweit erster Masterstudiengang Sozialinformatik an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) startet zum Wintersemester 2009/2010 der bundesweit erste Master-Studiengang auf dem Fachgebiet der Sozialinformatik. Ziel dieses viersemestrigen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums ist es, Experten für den Einsatz von Informationstechnologien in Einrichtungen und Unternehmen der Sozialwirtschaft auf wissenschaftlicher Grundlage auszubilden.

    Wie der Studiengangsleiter Professor Helmut Kreidenweis betont, soll die Sozialbranche damit unterstützt werden, Informationstechnologie (IT) auf professionellem Niveau zu nutzen um damit Qualität und Effizienz ihres Dienstleistungsangebotes für hilfebedürftige Menschen zu verbessern. Zielgruppen des Studiengangs sind Leitungskräfte und Mitarbeiter aus Einrichtungen der freien, öffentlichen und privaten Wohlfahrtspflege sowie Mitarbeiter von IT-Dienstleistern für diese Branche mit abgeschlossener Hochschulausbildung und mindestens zweijähriger Berufspraxis. Durch eine flexible Konzeption der Eingangsmodule kann das Studium sowohl mit einem sozialpädagogisch-psychologischen Hintergrund, als auch mit betriebswirtschaftlich oder informatisch ausgerichteter Erstausbildung aufgenommen werden. Moderne, IT-gestützte Lernformen und eine kompakte Gestaltung der Präsenzblöcke ermöglichen die Teilnahme für Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet.

    Der Dekan der Fakultät für Soziale Arbeit, Prof. Dr. Bernd Halfar, erwartet für die Absolventen beste Berufschancen: "Viele Träger haben ihre IT in den letzten Jahren massiv ausgebaut und benötigen nun dringend professionelles Wissen, um die Potentiale dieser Technologien auszuschöpfen und weiter zu entwickeln."
    Die enge Anbindung des Studiengangs an die Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Eichstätter Arbeitsstelle für Sozialinformatik schafft für die Studierenden darüber hinaus auch Perspektiven im wissenschaftlichen Bereich.

    Anmeldeschluss für das Studium ist der 31. Juli 2009.
    Weitere Informationen zum Studiengang unter http://www.sozialinformatik.de/master (Tel. 08421/93-1190, sozialinformatik-master@ku-eichstaett.de).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).