Kommunalstrukturen in den Neuen Bundeslaendern
Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Uni Potsdam am 9. Februar 2001
Zur Zeit wird im Land Brandenburg eine grundlegende Reform der Gemeindegebietsstrukturen vorbereitet. Genau diesem Thema widmet sich auch das Kommunalwissenschaftliche Institut der Universitaet Potsdam (KWI) am 9. Februar 2001 auf seiner 7. Fachtagung. Die Veranstaltung traegt den Titel "Kommunalstrukturen in den Neuen Bundeslaendern nach zehn Jahren Deutscher Einheit. Rückblick und Ausblick".
Auf dem Programm stehen Beitraege zu den Leitlinien der Landesregierung, Erfahrungen der kommunalen Gebietsreform in den 60er und 70er Jahren in den Alten Bundeslaendern mit Blick auf die Vermeidung dort begangener Fehlentwicklungen, Erfahrungen der weitgehend abgeschlossenen Gebietsreform im Freistaat Sachsen und Erfahrungen von Mecklenburg-Vorpommern.
In drei Arbeitskreisen werden vertiefend Fragen der verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen kommunaler Gebietsreform, der Effizienz und Wirksamkeit alternativer Modelle für eine Gemeindestrukturreform und der Reform von Kommunalstrukturen im Laendervergleich diskutiert. Auf einer um 16.30 Uhr beginnenden Podiumsdiskussion (Uni-Komplex III Griebnitzsee/
Haus 1/Raum 214), werden Ergebnisse der Arbeitskreise vorgestellt und Moeglichkeiten zur Diskussion gegeben.
Hintergrund der Tagung bilden unter anderem die von der Landesregierung bereits vorgelegten Leitlinien für die zukünftige Entwicklung der Gemeindestruktur und die Existenz eines entsprechenden Gesetzentwurfes. Demnach soll es ab 2003 keine Kleingemeinden mit weniger als 500 Einwohnern geben. Die aber stellen bislang 60 Prozent aller Orte dar.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit: 9. Februar 2001, Beginn 9.30 Uhr
Ort: Universitaet Potsdam, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 1, Hoersaal 214
Weitere Informationen zur Veranstaltung erteilt Ihnen Dr. Christiane Büchner aus dem Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universitaet Potsdam unter Telefon 0331/977-4534 oder E-Mail: kwi@rz.uni-potsdam.de.
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).