Individuelle Beratung, Erwerb von Schlüsselqualifikationen, gute Vernetzung sowie Kontakte zu regionalen Unternehmen sind die zentralen Serviceangebote des neuen Zentrums für Promovierende der Universität Osnabrück (ZePrOs), das am Donnerstag, 29. Januar in Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Josef Lange (Niedersächsisches Wissenschaftsministerium) eröffnet wird. Zu der Veranstaltung um 17 Uhr im Osnabrücker Schloss werden neben Professorinnen und Professoren sowie Promovierenden mehr als 50 Unternehmensvertreter als künftige Kooperationspartner erwartet.
"Ziel des innovativen Pilotprojekts ist es, optimale Bedingungen für das Promovieren selbst und für einen guten Einstieg in die anschließende Berufstätigkeit zu schaffen", so Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Claus Rollinger. Von der Zusammenarbeit mit lokal ansässigen Arbeitgebern sollen nicht nur die Promovierenden profitieren, indem sie bereits während der Promotion Einblicke in ein mögliches späteres Berufsfeld erhalten. "Auch die beteiligten Unternehmen und Institutionen können auf diese Weise frühzeitig interessanten Führungsnachwuchs identifizieren, qualifizieren und an sich binden", erläutert Vizepräsidentin Prof. Dr. Beate Schücking. Unter den Kooperationspartnern befinden sich große, namhafte Unternehmen ebenso wie kleinere mittelständische, die Stadt Osnabrück, die Landkreise Osnabrück und Emsland, der Landschaftsverband Osnabrücker Land, terre des hommes und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Universitätspräsident Rollinger. Grußworte sprechen neben dem Staatsekretär der Landrat des Landkreises Osnabrück, Manfred Hugo, der Sprecher des Fachclusters Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel und der Präsident der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland, Gerd-Christian Titgemeyer. Nach der Vorstellung des neuen Zentrums wird auf dem Podium Dr. Anne Overesch (Neue Osnabrücker Zeitung) vier Absolventen befragen, die in Osnabrück promoviert und einen erfolgreichen Berufseinstieg in der Region geschafft haben.
Drei ZePrOs-Koordinatorinnen stehen künftig den Promovierenden in enger Abstimmung mit den Professorinnen und Professoren des wissenschaftlichen Boards im ehemaligen DGB-Haus am Neuen Graben 39 für eine individuelle kostenfreie Beratung zur Verfügung: Dr. Heidrun Elfering für den Bereich der Naturwissenschaften, Dr. Veronika Krenzel-Zingerle für die Geistes- und Kulturwissenschaften und Dr. Anne Walter für die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Geschäftsstellenleiterin, Marion Fiolka-Dörpmund, ist insbesondere Ansprechpartnerin für interessierte Unternehmen und Institutionen der Region.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt die Nachwuchsförderung der Universität Osnabrück. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Weitere Informationen:
Zentrum für Promovierende
an der Universität Osnabrück (ZePrOs)
Neuer Graben 39, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 6221
E-Mail: zepros@uni-osnabrueck.de
http://www.zepros.uni-osnabrueck.de
Das neue Zentrum für Promovierende der Universität Osnabrück (ZePrOs) bietet Doktoranden einen indiv ...
Foto: Michael Münch/Pressestelle Universität Osnabrück
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
Das neue Zentrum für Promovierende der Universität Osnabrück (ZePrOs) bietet Doktoranden einen indiv ...
Foto: Michael Münch/Pressestelle Universität Osnabrück
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).