Nr.: 11/2001
Neue Broschüre erschienen
Für die Ausbildungsordnungen der neuen IT-Berufe "IT-System-Elektroniker/-in", "Fachinformatiker/-in", IT-System-Kaufmann/-frau" und "Informatikkaufmann/-frau" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Umsetzungshilfen für die neuen Abschlussprüfungen in Auftrag gegeben. Diese gemeinsam vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroniktechnikindustrie e. V. (ZVEI) und der Universität Mainz erarbeitete Handreichung ist vor allem als Hilfe für Prüfungsausschüsse gedacht; sie bietet aber auch Betrieben und Auszubildenden wertvolle Informationen. Welche Anforderungen Abschlussprüfungen in den neuen IT-Berufe stellen und wie die in der Prüfung gezeigten Leistungen bewertet werden, kann man jetzt in dieser Broschüre und auch im Internet erfahren.
Die angebotenen Hilfen sollen den Prüfungsausschüssen ihre verantwortungsvolle Arbeit erleichtern. Gleichzeitig sollen sie aber auch Betrieben und Auszubildenden Hinweise für die Ausbildung in Betrieben geben und die Prüfungen in den IT-Berufen transparenter machen.
Die Handreichungen enthalten Antragsmuster und eine Vielzahl von Praxisbeispielen betrieblicher Projektanträge für die erstmalig bei den IT-Berufen als Teil der Abschlussprüfung geforderte "Betriebliche Projektarbeit". Außerdem sind Kriterien aufgeführt, die für die Annahme oder Ablehnung eines Projektvorschlages entscheidend sind.
Für ausbildende Betriebe und Auszubildende werden die den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse vorgeschlagenen Bewertungskriterien für die "Betriebliche Projektarbeit" von besonderem Interesse sein. Gleiches gilt sicher auch für die Vorschläge zur Bewertung der in der Abschlussprüfung ebenfalls geforderten Präsentation sowie das Fachgespräch. Hier soll ein Prüfling zeigen, dass er oder sie für den Berufsalltag typische Problemstellungen analysieren, Zusammenhänge erkennen und praxisgerechte Lösungen entwickeln kann.
Die Broschüre mit vielen Beispielen und vor allem auch Angaben zu Bewertungskriterien kann unter "www.bmbf.de/veroef01/brosch01/neu.htm" eingesehen werden. Eine Hardcopy oder CD-ROM kann beim BMBF angefordert werden.
Die Broschüre ist zu beziehen beim
Bundesministerium für Bildung und Forschung,
Referat Öffentlichkeitsarbeit
53170 Bonn
Telefax: (02 28) 57- 39 17,
information@bmbf.bund.de
www.bmbf.de
http://www.bmbf.de/veroef01/brosch01/neu.htm
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).