idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2009 10:05

Phänomen Glücksspielsucht - was Betroffene und Angehörige tun können

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Vortrags- und Diskussionsabend in der MHH am 10. Februar 2009

    Die Zahl der pathologischen Glücksspieler steigt, besonders groß ist der Zuwachs bei den so genannten Automatenspielern. Aber auch das Spiel im Kasino, bei Pferdewetten, Lotterien oder beim Internetpoker kann zur Sucht werden und bei vielen Betroffenen zur sozialen Isolation, Verschuldung oder zur Straffälligkeit führen. Der Vortrags- und Diskussionsabend unter dem Motto "Phänomen Glücksspielsucht - was Betroffene und Angehörige tun können" bietet am Dienstag, 10. Februar 2009, Informationen über stationäre Therapien, die Arbeit von Selbsthilfegruppen, Unterstützung für Angehörige und Präventionsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag stehen Mitglieder des Vereins "Spielfrei leben" und Mitarbeiter der Abhängigenambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung.

    Medienvertreter und Interessierte sind eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen am

    Dienstag, 10. Februar 2009
    18.30 bis 20 Uhr
    MHH, Psychiatrische Poliklinik,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Der Weg in den Vortragraum ist ausgeschildert. Veranstalter sind der Verein "Spielfrei leben" und die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH, letztere ist eine von 17 Schwerpunktberatungsstellen für Betroffene und Angehörige als Teil des Bundesmodellprojekts "Frühe Intervention beim Pathologischen Glücksspiel".

    Weitere Informationen erhalten bei Wolfgang Schurtzmann unter Telefon (0511) 532-3172 oder Bernhard Häring, Telefon (0511) 532-3169.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).