idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2001 18:46

Kanada-Studien und Berufsperspektiven

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Ehemalige des Instituts für Kanada-Studien berichten über ihre Karrieren

    Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres - es wurde vor 15 Jahren, im Dezember 1985, mit Unterstützung seitens der kanadischen Regierung und der Stiftung Volkswagen errichtet - präsentiert sich das Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg mit einem öffentlichen Workshop, in dem ehemalige Studierende und Lehrende des Instituts über Ihre Karrieren berichten. Der Rektor der Universität Augsburg und der Geschäftsführende Institutsdirektor laden zu dieser Veranstaltung (am 19. Februar von 9.00 bis 17.30 Uhr im Senatssaal der Universität, Rektoratsgebäude, Universitätsstraße 2) auch die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Für Einzelgespräche stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Tagungspausen (10.30 - 11.00 und 12.30 - 13.00 Uhr) gerne zur Verfügung.

    Wie bewerten sie im Rückblick die Theorie und Praxis der Ausbildung, die sie am Augsburger Institut in der Kanadistik erfahren haben? Welche akademischen Erfahrungen haben sie vor ihrem kanadistischen Hintergrund gemacht? Und wie hat dieses Studium und die Mitarbeit im Kanada-Institut ihren beruflichen Werdegang beeinflusst und geprägt? Mit der Bitte, darüber zu berichten und diese Fragen gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden der Augsburger Kanadistik zu diskutieren, sind "Ehemalige" von der Institutsleitung nach Augsburg eingeladen worden.

    Z. B. Universität, Rundfunk, Stiftungswesen oder Management

    Unter Ihnen ist z. B. Dr. Martin Kuester, seit 1999 Universitätsprofessor (C3) für Anglistik/Literaturwissenschaft und seit kurzem Sprecher der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Kanada-Studien der Philipps-Universität Marburg, an der er derzeit auch als Geschäftsführender Direktor das Institut für Anglistik und Amerikanistik leitet. Oder Dr. Ralf Borchard: er ist seit 1997 Korrespondent im BR-Hörfunkstudio Bonn/Berlin mit dem Schwerpunkt Außen- und Verteidigungspolitik. Dr. Maria Frühwald reist aus Essen an, wo sie als Referentin für die Karl und Veronica Carstens- Stiftung arbeitet, die sich im Rahmen des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft der Förderung und Integration von Naturheilkunde und Homöopathie in Lehre und Forschung der universitären Medizin widmet. Und aus London kommt Doris Jeckle, Senior Manager Corporate Reward bei Cable & Wireless plc.

    Berufsperspektiven angewandter Geistes- und Sozialwissenschaften

    Wie diese wenigen Beispiele zeigen, ist das Spektrum der Berufskarrieren, die im Augsburger Institut für Kanada-Studien ihren Ausgang genommen haben und nehmen, denkbar breit, und Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, geschäftsführender Direktor des Instituts für Kanada-Studien, hofft, mit dieser Veranstaltung Studierenden, aber auch Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Eindruck von den Berufsperspektiven angewandter Geistes- und Sozialwissenschaften vermitteln und entsprechende Orientierungshilfen geben zu können. Anregungen von den Rückblicken der "Ehemaligen" und von den Diskussionen mit ihnen erhofft Schultze sich aber auch für die weitere Arbeit des Instituts in Forschung und Lehre.

    Wie dies bei allen Veranstaltungen, mit denen das Institut sein 15-jähriges Bestehen in den vergangenen Monaten gefeiert hat, der Fall war, sind auch beim Workshop am 19. Februar wieder kanadische Gäste dabei: neben dem kanadischen Konsul in München, Jon J. Scott, Ph. D., als Vertreterin der Kanadischen Botschaft Berlin Valerie Nabb. Die Botschaft hat durch finanzielle Unterstützung diesen Workshop ermöglicht; darüber hinaus hat sie anlässlich des Institutsjubiläums ein Reisestipendium in Höhe von Cdn. $ 3.000 für eine Studentin oder einen Studenten zur Verfügung gestellt, die oder der an einer wissenschaftliche Abschlussarbeit oder Dissertation über ein Kanada-bezogenes Thema arbeitet. Dieses Stipendium wird ebenfalls im Rahmen des Workshops vergeben.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze
    Institut für Kanada-Studien
    Universität Augsburg
    D-86135 Augsburg
    Tel: ++ 49 (821) 598-5177
    Fax: ++ 49 (821) 598-5669
    email: kanada.institut@phil.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.Uni-Augsburg.DE/institute/kanada/news.html
    http://www.Presse.Uni-Augsburg.DE/unipressedienst/2000/pm2000_080.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).