Die Universität Osnabrück wird Entwicklungspartner des Hochschul-Management-Systems HISinOne. Ein entsprechender Vertrag wurde am 30. Januar mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterzeichnet. Die Schwerpunkte dieser Partnerschaft liegen in der Organisation des Lehrveranstaltungsmanagements und im Aufbau eines Referenzmodells für niedersächsische Universitäten. Das Projekt ist am Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS) der Universität Osnabrück angesiedelt.
HISinOne ist ein technisch und funktional integriertes, webbasiertes Hochschul-Management-System, das sämtliche Prozesse und Strukturen einer Hochschule abdeckt. Alle Daten werden zentral gespeichert. Als Entwicklungspartner von HISinOne stellt die Hochschule personelle Ressourcen und ihr Know-how zu unterschiedlichen Aspekten des Campus-Managements zur Verfügung. Im Gegenzug erhält sie umfangreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Für die HIS Hochschul-Informations-System GmbH (Hannover) ist die Universität Osnabrück ein idealer Entwicklungspartner. Die Universität verfügt beim Einsatz neuer Medien in der Lehre und bei der technischen Weiterentwicklung von Lernmanagementsystemen (LMS) über ein bundesweit einzigartiges Know-how. Die technologische Basis bildet Stud.IP, eine internetbasierte Arbeitsumgebung zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen.
"Im Vordergrund der Entwicklungspartnerschaft mit der HIS GmbH steht die Systemintegration von Lernplattformen und HISinOne über systemunabhängige Schnittstellen", erläutert Dr. Wilfried Hötker, Vizepräsident für Personal und Finanzen der Universität Osnabrück. "Exemplarisch wollen wir dies am Beispiel der Kopplung der HISinOne-Software mit der Lernplattform Stud.IP testen und evaluieren."
Lernmanagementsysteme sind ein wichtiger Baustein eines qualitativ hochwertigen Studiums und Teil einer grundlegenden Entwicklung in Richtung IT-gestützter und vernetzter Formen des Lernens und Lehrens. "Die Verbindung beider Systeme wird die Vernetzung aller Akteure und Ressourcen einer Hochschule weiter vertiefen und einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität in Studium und Lehre insgesamt leisten", so Professor Dr. Martin Leitner, Geschäftsführer der HIS GmbH.
Die Universität Osnabrück wird neben der Entwicklung einer Schnittstelle zwischen HISinOne und Stud.IP auch an der Definition von Prozessen im Rahmen der Prüfungsverwaltung mitwirken. "Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Evaluierung und dem Testen der softwaretechnischen Unterstützung für modularisierte Bachelor- und Masterstudiengänge", so Thomas Haarmann, Leiter des virtUOS Geschäftsbereichs Informationsmanagement.
Nähere Auskünfte:
Dr. Andreas Knaden, Universität Osnabrück,
Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS),
Tel: 0541 / 969 6500
andreas.knaden@uni-osnabrueck.de
Dr. Uwe Hübner
Tel: 0511 / 1220-220
huebner@his.de
Dr. Sven Gutow
Tel: 0511 / 1220-316
gutow@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511 / 1220-290
hafner@his.de
Dr. Tom Karasek
Tel: 0511 / 1220-383
karasek@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
Weitere Informationen:
http://www.hisinone.de - Aktuelle Informationen zu HISinOne
von links nach rechts: Herr Tobias Thelen, Frau Dörthe Schwaß, Herr Martin Leitner, Herr Haarmann (h ...
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
von links nach rechts: Herr Tobias Thelen, Frau Dörthe Schwaß, Herr Martin Leitner, Herr Haarmann (h ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).