idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2009 12:26

Katholische Kirche in der Krise: Klare Worte aus Bochum

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nach der äußerst umstrittenen Entscheidung Papst Benedikts XVI., die Exkommunikation von vier Bischöfen der Piusbruderschaft aufzuheben, steckt die Katholische Kirche in einer Krise. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum bezieht klar Stellung: Sie fordert, dass die vier Bischöfe das Zweite Vatikanische Konzil "voll und ganz" anerkennen. Mit Empörung weist die Fakultät die "unsägliche Leugnung" des Holocaust durch einen Bischof und andere Mitglieder der Piusbruderschaft zurück und fordert disziplinarische und rechtliche Konsequenzen: "Ein Bischof, der die Shoah leugnet, ist untragbar", heißt es in der Erklärung.

    Bochum, 03.02.2009
    Nr. 40

    Katholische Kirche in der Krise: Klare Worte aus Bochum
    Katholisch-Theologische Fakultät der RUB bezieht Stellung
    "Unsägliche Leugnung" des Holocaust ist nicht hinnehmbar

    Nach der äußerst umstrittenen Entscheidung Papst Benedikts XVI., die Exkommunikation von vier Bischöfen der Piusbruderschaft aufzuheben, steckt die Katholische Kirche in einer Krise. Es geht um weit mehr als Personalentscheidungen - die Einheit der Kirche und der Dialog mit anderen Glaubensrichtungen stehen auf dem Spiel. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum bezieht klar Stellung: Sie fordert, dass die vier Bischöfe das Zweite Vatikanische Konzil "voll und ganz" anerkennen. "Es ist nicht akzeptabel, dass sie keine Reue und tätige Buße zeigen, sondern öffentlich erklären, sich durch die Aufhebung der Exkommunikation in ihren Positionen bestätigt zu fühlen", heißt es in der Bochumer Erklärung. Mit Empörung weist die Fakultät die "unsägliche Leugnung" des Holocaust durch einen Bischof und andere Mitglieder der Piusbruderschaft zurück und fordert disziplinarische und rechtliche Konsequenzen: "Ein Bischof, der die Shoah leugnet, ist untragbar".

    Erklärung im Internet

    Die ausführliche Erklärung der Fakultät steht im Internet unter
    http://www.pm.rub.de/pm2009/msg00040.htm
    und unter
    http://www.rub.de/kath-theol-fak/aktuelles.htm

    Öffentlicher Studientag geplant

    Die Bochumer Fakultät sieht im Zweiten Vatikanischen Konzil das "Schlüsselereignis der Katholischen Kirche im 20. Jahrhundert und auf dem Weg ins dritte Jahrtausend". Es sei notwendig, auf breiter Basis alle zentralen Themen des Konzils neu ins Gedächtnis zu rufen und sie mit den heutigen Herausforderungen zu verknüpfen. Diesem Auftrag sehe sich die Fakultät täglich in Lehre und Forschung verpflichtet. Um einen konstruktiven Beitrag zur aktuellen Debatte zu leisten, plant die Katholisch-Theologische Fakultät der RUB einen öffentlichen Studientag zu Beginn des Sommersemesters. Ziel ist, das zentrale Dokument des Konzils über das Verhältnis der Katholischen Kirche zum Judentum (Nostra Aetate) vorzustellen, den seitdem begonnen Dialogprozess zu beleuchten und in den Kontext der gegenwärtigen Diskussion einzuordnen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Joachim Wiemeyer, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB und Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre, Tel. 0234/32-22615, E-Mail: joachim.wiemeyer@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).