Die UMC Potsdam (FH) veranstaltet am Freitag, den 13. Februar 2009 von 16.00 bis 19.00 Uhr am Campus Berlin einen Informationsnachmittag zur Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Public Relations.
Die Teilnehmer können sich über die berufsbegleitenden Abend- und Fernstudiengänge PR/Öffentlichkeitsarbeit und über den MBA-Studiengang Unternehmenskommunikation/ Public Relations informieren. Nach einer Begrüßung durch die Hochschulleitung wird Klaus Schmidbauer, Professor für Kommunikationsplanung an der UMC Potsdam (FH) und langjähriger Konzeptioner, eine Vorlesung halten. Er stellt das für die Kommunikations- und PR-Branche grundlegende Thema der Konzeptionslehre vor und präsentiert ausgewählte Praxisbeispiele von Studentinnen und Studenten der Hochschule. Anschließend informieren die Studienleitungen beider Lehrangebote ausführlich über die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen, Lerninhalte und Karrieremöglichkeiten ihrer Studiengänge. Zusätzlich stehen den Teilnehmern ehemalige Studentinnen und Studenten für Informationsgespräche und Nachfragen zur Verfügung.
Die einjährigen Abend- und Fernlehrgänge PR/Öffentlichkeitsarbeit vermitteln den Kursteilnehmer das Know-how für erfolgreiche und professionelle Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Institutionen. Die Studiengänge schließen mit der Prüfung zum PR-Berater durch die Akademie für Kommunikationsmanagement (AKOMM) ab. Die nächsten Kurse für angehende PR-Fachkräfte starten in diesem Frühjahr in Berlin-Mitte.
Der akademische berufsbegleitende Fernstudiengang Unternehmenskommunikation/Public Relations vermittelt zukünftigen Führungskräften aktuelles Wissen und praxisbezogene Kompetenzen für die methodische Strukturierung und effiziente Gestaltung von Management- und Kommunikationsprozessen. Nächster Start ist im September 2009. Der Studiengang schließt nach 24 Monaten mit dem Abschluss "Master of Business Administration (MBA)" ab.
Programmablauf:
16.00 Uhr: Begrüßung durch die Hochschulleitung
16.15 Uhr: Vorlesung Klaus Schmidbauer, selbstständiger Kommunikationskonzeptioner und Professor an der UMC Potsdam (FH), zum Thema "Konzeptionslehre - bearbeitete Praxisbeispiele von StudentInnen"
17.30 Uhr: Parallelveranstaltung - Informationen und Klärung offener Fragen durch die Studienleitungen
-der berufsbegleitenden Abend- und Fernstudiengänge PR/Öffentlichkeitsarbeit
- des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Unternehmens-kommunikation/Public Relations
18.30 Uhr: Gemütliches Beisammensein bei Snacks und Wein
Ort: Campus Berlin, Tietzhöfe, Klosterstraße 64, 10179 Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Diese richten Sie bitte an Kristina Grimmer (Tel.: 030-275 603 29, k.grimmer@umc-potsdam.de).
Ansprechpartner:
Kristina Grimmer, Assistenz Marketing und Kommunikation
Tel.: (030) 275 603 29 | Fax: (030) 275 603 30
E-Mail: k.grimmer@umc-potsdam.de
Anna M. Winger, Assistenz der Studienleitung MBA Unternehmens-kommunikation/Public Relations
Tel.: (030) 275 609 30 | Fax: (030) 275 603 30
E-Mail: a.winger@umc-potsdam.de
Anschrift:
UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH)
Campus Berlin
Klosterstraße 64 | 10179 Berlin
www.umc-potsdam.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).