idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2009 13:07

XI. Kongress für Familienunternehmen - Podium mit prominenter Besetzung

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Ministerin Christa Thoben, Prof. Dr. Klaus Trützschler u.a. zu Gast in Witten

    Am 13./14. Februar 2009 findet der Kongress für Familienunternehmen nunmehr zum elften Mal an der Universität Witten/Herdecke statt. Dem studentischen Organisationsteam gelang es während der knapp einjährigen Vorbereitungen, ein inhaltlich wie personell erstklassiges Programm aufzubauen. Getreu dem Motto "Perspektive Entscheiden" geht es auf dem Kongress um die Komplexität und die Besonderheit von Entscheidungen in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. In insgesamt 41 Workshops, dem bislang umfangreichsten Angebot in der Kongresshistorie, werden Themen von Finanzierungsfragen über Geschwister- oder Stammeskonflikten bis hin zum Wert der Intuition in Unternehmen behandelt.

    Novum ist in diesem Jahr das Berufsinterview am Freitagabend, bei welchem Persönlichkeiten besonderer Berufsgruppen Einblick in ihre individuellen Entscheidungsthematiken geben. Unter der Devise "Von anderen Entscheidern lernen" berichten ein Admiral der deutschen Marine, ein expeditionserfahrener Polarforscher, ein Krisenberater und ein Notfallmediziner exklusiv von ihren Herausforderungen im Kontext von Entscheidungen.

    Den Höhepunkt des zweitägigen Kongresses stellt traditionell die Podiumsdiskussion am Samstagnachmittag dar. Der Titel "Entscheidungen von morgen - was lernen Unternehmer aus der Krise?" sowie die Besetzung lassen ahnen, worum es in der Diskussionsrunde gehen wird. Unter der Moderation von Christoph Hardt (Ressortleiter Unternehmen & Märkte Handelsblatt) werden Ministerin Christa Thoben (MWME NRW), Prof. Dr. Klaus Trützschler (Vorstand Franz Haniel & Cie. GmbH), Prof. Brun-Hagen Hennerkes (Seniorpartner der Kanzlei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz und Experte für Familienunternehmen) und Dr. Thomas Lindner (p.h.G. und Geschäftsführer der Groz-Beckert KG) über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise debattieren.

    Bereits zum zweiten Mal richtet sich ein spezielles Modul an die "Familienunternehmer von morgen". Die NachfolgerSchule bietet jungen Unternehmern, Kindern und Nachfolgern ein besonderes Workshopangebot und geschützten Raum zum Dialog - geraten Unternehmen doch oftmals erst durch ungeklärte Nachfolgesituationen in eine Krise.

    Pressevertreter können auf Anfrage an Teilen des Kongresses teilnehmen und erhalten zusätzlich die Möglichkeit, Interviews mit Referenten, Wissenschaftlern und Unternehmern zu führen.

    Kontakt: Steffen Großmann, Tel: 02302/915-263 oder 017664194628, Fax: 02302/915-262;
    E-Mail: presse@familienunternehmer-kongress.de


    More information:

    http://www.familienunternehmer-kongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).