idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2009 08:54

Difu-Dialog "Klimaschutz: Neue Herausforderungen für Kommunen?"

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis: "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" 2008/2009
    zum Thema "Klimaschutz: Neue Herausforderungen für Kommunen?"
    Ort: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu),
    18. Februar 2009, 17 Uhr

    Seit dem Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) im Jahr 2007 wurde erneut die Aufmerksamkeit auf die herausragende Bedeutung des Klimaschutzes gelenkt. Denn die Ergebnisse der Klimaforschung weisen übereinstimmend darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit von Wetterextremen sowie die Gefahr der Verschiebung von Vegetationszonen weiter zunehmen werden. Vor diesem Hintergrund ist im Klimaschutz nicht nur konsequentes Handeln auf internationaler und nationaler, sondern auch auf kommunaler Ebene erforderlich.

    Im Rahmen des Difu-Dialogs soll anhand von Umfrageergebnissen dargestellt werden, in welchen Handlungsfeldern Kommunen bereits Erfolge aufweisen. Auf dieser Basis soll diskutiert werden, wie Städte und Gemeinden sich der Herausforderung des Klimaschutzes stellen können und welche Hemmnisse bestehen, um noch vorhandene Potenziale auszuschöpfen.

    Vortragende:
    Dipl.-Ing. Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik, Köln

    Termin:
    18. Februar 2009, 17 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Ernst-Reuter-Haus
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin

    S-Bahn: Tiergarten (ca. 2 Minuten Fußweg).

    Veranstaltungszuschnitt:
    Das Deutsche Institut für Urbanistik veranstaltet jährlich im "Wintersemester" eine offene Vortrags- und Dialogreihe, die sich der "Zukunft der Städte" jeweils anhand von verschiedenen Themenschwerpunkten widmet. In dem Forum stellen an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis in Workshop-Atmosphäre neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren offene Fragen. Je nach Thema setzt sich dieser überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommende Kreis fachkundiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Medien unterschiedlich zusammen. Der erste Teil der Veranstaltung dient der Präsentation des jeweiligen Themas durch die Vortragenden, der zweite der offenen Diskussion. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Empfangs das Gespräch in lockerer Atmosphäre am Stehtisch fortzusetzen.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Informationen zum Gesamtprogramm der Difu-Dialoge 2008/2009 finden Sie unter http://www.difu.de/seminare/08-09-difu-dialoge.pdf

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Mit freundlichen Grüßen
    i.A. Sybille Wenke-Thiem

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs-und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH.

    Pressekontakte:
    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH, Ernst-Reuter-Haus
    Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
    Telefon: 030/39001-209, Telefax: 030/39001-130, E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    Internet: http://www.difu.de


    More information:

    http://www.difu.de (Difu-Homepage)
    http://www.difu.de/seminare/seminarliste.phtml (Aktuelle Veranstaltungen)
    http://www.difu.de/seminare/difu-seminare-gesamtprogramm.pdf (Difu-Jahresprogramm 2009)
    http://www.difu.de/seminare/08-09-difu-dialoge.pdf (Gesamtprogramm Difu-Dialoge)


    Images

    Criteria of this press release:
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).