Elektronik-Student der FH Aalen erhält ersten Preis der MPC-Gruppe
(08.02.01) Christian Reichherzer, Elektronik-Student an der Fachhochschule Aalen, hat den erstmals vergeben Preis der baden-württembergischen Multiprojekt-Chip-Gruppe (MPC-Gruppe) gewonnen. Der 27-jährige Bayer erhielt die Auszeichnung, ein wertvolles Fachbuch zur "Electronic Design Automation" (EDA), für den besten Vortrag während der letzten Tagung der MPC-Gruppe, die von der FH Aalen ausgerichtet wurde. Die MPC-Gruppe ist ein Arbeitskreis, in dem die 13 mit EDA-Werkzeugen ausgerüsteten Fachhochschulen in Baden-Württemberg zusammenarbeiten.
Reichherzers Vortrag über die "Entwicklung einer Videopipeline mit SPARTAN FPGA" basiert auf den Ergebnissen seiner Diplomarbeit, die von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kohlhammer betreut wird. "Es ist eine sehr gute Arbeit", unterstreicht der Leiter des Aalener EDA-Zentrums. Doch es war mehr als der Inhalt, der die MPC-Gruppe dazu bewegt hat, den Preis kurzfristig zu vergeben. "Sein Vortrag hat die Zuhörer begeistert", sagt Prof. Kohlhammer, "wegen der Mischung aus praxisnaher Anwendung und hervorragender Ausführung. Außerdem ist die entwickelte Platine wirklich vorzüglich", schwärmt der Aalener Elektronik-Experte von der Arbeit des Noch-Studenten, der inzwischen zahlreiche Job-Angebote aus der Wirtschaft erhalten hat.
In seiner Diplomarbeit zur "Entwicklung einer Videopipeline mit digitaler Bildverarbeitung" stellt Christian Reichherzer dar, wie analog aufgenommene Bildsignale digitalisiert werden. Das ermöglicht die digitale Bildbearbeitung, was zunehmend an Bedeutung gewinnt. Damit können die Bilder in Echtzeit verändert werden. Reichherzer hat für diese Manipulationen einen Chip entworfen und getestet, der zwischen die Quelle, etwa eine Kamera, und das Ausgabemedium, z. B. einen Monitor oder einen PC, geschaltet wird. "Aufgrund der einfachen Handhabung der Videopipeline und der Möglichkeit zur Manipulation von Helligkeit und Kontrast, findet die Videopipeline im Bereich der bildgebenden Verfahren in der radiologischen Skelettdiagnostik sicherlich ihre Anwendung", ist Reichherzer überzeugt.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Kohlhammer (Elektronik/Technische Informatik)
Tel.: 07361 / 576-296 oder -248
Fax: 07361 / 576-324
E-Mail: bernd.kohlhammer@fh-aalen.de
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Der ausgezeichnete Aalener Elektronik-Student Christian Reichherzer und sein "Diplom-Vater" Prof. Dr ...
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German
Der ausgezeichnete Aalener Elektronik-Student Christian Reichherzer und sein "Diplom-Vater" Prof. Dr ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).