Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 5. Februar 2001 die Einrichtung einer Forschergruppe zum Thema "Magnetofluiddynamik (MFD):Strömungsbeeinflussung und Strömungsmessung in elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten" an der TU Ilmenau bewilligt. In sieben interdisziplinären Teilprojekten arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung neuer Verfahren der Werkstoffherstellung.
Warum explodiert ein rohes Ei im Mikrowellenherd? Die Antwort auf diese Frage liegt im komplizierten Wechselspiel zwischen elektromagnetischen Feldern und Flüssigkeiten verborgen. Nicht so destruktiv, aber physikalisch verwandt, ist die Vision von elf Ilmenauer Wissenschaftlern der jetzt eingerichteten DFG-Forschergruppe: Heiße und aggressive Substanzen wie flüssiger Stahl oder geschmolzenes Glas werden durch Magnetfelder berührungslos umgerührt, abgebremst, geformt, positioniert oder sogar in der Schwebe gehalten.
Das Projekt "Magnetofluiddynamik" wird von der DFG in der ersten Etappe für drei Jahre in einem Umfang von 3,5 Millionen DM finanziert. Die Ilmenauer Wissenschaftler aus den Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Mathematik und Naturwissenschaften verfolgen das Ziel, MFD-Prozesse durch eine sorgfältig abgestimmte Kopplung aus Präzisionsexperimenten und Computersimulation zu verstehen und für die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher und effizienter Verfahren der Werkstoffherstellung anzuwenden.
Die Magnetofluiddynamik kann als Wissenschaftsgebiet von keiner der drei klassischen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Elektrotechnik, Strömungsforschung und Werkstoffwissenschaft allein abgedeckt werden. Durch die Kompetenzbündelung aus den Gebieten Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften sowie Thermo- und Fluiddynamik bietet die TU Ilmenau sehr gute Voraussetzungen für die Bearbeitung interdisziplinärer MFD-Projekte.
Kontakt/Information:
Technische Universität Ilmenau
Fakultät für Maschinenbau
Prof. André Thess
Tel. 03677-69 24 45
Fax 03677-69 12 81
e-mail:thess@tu-ilmenau.de
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Dietmar Schulze
Tel. 03677-69 28 42
Fax 03677-69 15 04
e-mail:dietmar.schulze@e-technik.tu-ilmenau.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).