Einladung zum Pressegespräch mit Frühstück & Symposium am 8. März 2001
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor gut fünf Jahren begann es, dass in Deutschland auf breiter Front öffentlich über Roboter im Operationssaal diskutiert wurde. Die ersten Systeme waren zu diesem Zeitpunkt bereits im Einsatz: Beispielsweise Robodoc, der seit 1994 u. a. an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt Kanäle für Hüftgelenksprothesen fräste. In den Labors wartete eine Handvoll Prototypen weiterer Robotersysteme auf die Feuerprobe im OP. Das Fraunhofer IPA stellte Ende 1997 den Prototypen eines Roboters für die Neurochirurgie vor. Er entstand als zentrales Element des »OP 2015«- ein visionäres Konzept des Wiesbadener Neurochirurgen Dr. Volker Urban vom Operationssaal von morgen.
Was aus diesen Robotern geworden ist, können Sie am 8. März erfahren: Wir laden Sie recht herzlich ein zu Pressegespräch, Symposium und Präsentation »Präzisionsrobotik in der Wirbelsäulenchirurgie«. Prof. Dr. med Martin Börner von der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt berichtet über seine Erfahrungen mit Robodoc, wir stellen Ihnen die Nachfolger des Roboters aus dem »OP 2015« vor und informieren Sie über den aktuellen Stand des Forschungsprojektes »RoMed - Roboter und Manipulatoren für Medizinische Einsatzfelder«. In »RoMed« haben sich vier Fraunhofer-Institute das Ziel gesetzt, Schnittstellen für eine breite Anwendung und Integration der medizinischen Robotik aufzuzeigen und ihr Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
Pressegespräch und Symposium finden am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart (IZS) statt. Das Pressegespräch beginnt um 9:30 Uhr, Gelegenheit zu Fotografieren besteht ab 9:00 Uhr. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! Bitte benutzen Sie das beiliegende Rückantwortfax, um sich anzumelden. Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Neuner
Pressestelle Fraunhofer IPA
>>>>>>>>>>>>>>>>>Agenda>>>>>>>>>>>>>>>>>Agenda >>>>>>>>>>>>>>>>>Agenda>>>>>>>>>>>>>>>>>Agenda>>>
Agenda
Pressegespräch zu Symposium und Präsentation
»Präzisionsrobotik in der Wirbelsäulenchirurgie«
am 8. März 2001 am Fraunhofer IZS, Stuttgart
9:00 Uhr bis ca. 9:25 Uhr Fototermin bei den Robotern
9:30 Uhr bis ca. 10:45 Uhr Pressegespräch mit Frühstück:
* Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Rolf Dieter Schraft
Institutsleiter Fraunhofer IPA
* Roboter im OP - Erfahrungen und aktueller Stand aus Sicht der Medizin
Prof. Dr. med. Martin Börner
Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt
* Projekt »RoMed«: Präzisionsroboter für die Wirbelsäulenchirurgie
Dipl.-Ing. Andrea Hiller
Fraunhofer IPA, Stuttgart
* OP-Roboter »Evolution 1« - von der Vision zum Produkt
Dr. med. Volker Urban
Abt. Neurochirurgie der Emma Klinik für operative Medizin GmbH & Co. KG, Seligenstadt, und wissenschaftliche Leitung Universal Robot Systems GmbH & Co. KG, Parchim
* Vorstellung der Roboter und Gelegenheit zur Diskussion
11:00 Beginn des Symposiums »Präzisionsrobotik in der Wirbelsäulenchirurgie«
Das Pressefrühstück findet in Turm III, Raum E 1.04, statt,
das Symposium in den Hörsälen A und B im Hauptgebäude des
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart (IZS), Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart.
>>>>>>>>>>>>>>Rückantwort>>>>>>>>>>>>>>> Rückantwort >>>>>>>>>>>>
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik
und Automatisierung IPA
Pressestelle
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefax 0711/9 70 - 14 00
Einladung zu Pressegespräch und Symposium
"Präzisionsrobotik in der Wirbelsäulenchirurgie"
am 8. März 2001 im Fraunhofer-
Institutszentrum Stuttgart (IZS)
o Ich komme mit ....... Personen zum Pressegespräch.
o Ich kann leider nicht kommen.
o Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen.
o Ich möchte am Symposium teilnehmen.
Name ........................................................................
Anschrift der Redaktion
Telefon ................................................
Fax ........................................................................
Datum und Unterschrift ........................................................................
http://www.ipa.fhg.de/RoMed/RoMed.php3
http://www.medicalrobots.com
Criteria of this press release:
Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).