RUFERTEILUNG
Dr. Frank Behrendt, Akademischer Oberrat an der Universität Heidelberg, für das Fachgebiet "Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien" in der Fakultät III Prozesswissenschaften (gebildet aus den Fachbereichen 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften und 15 Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie) der TU Berlin.
Prof. Dr. Martin Kaupenjohann, Professor für Bodenchemie am Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim, für das Fachgebiet "Bodenkunde" im Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft der TU Berlin.
Dr. Manfred Thüring, nimmt Leitungsfunktionen im Bereich Consulting in einer industriell orientierten GmbH wahr und berät die Geschäftsleitung bei der ergonomischen und nutzergerechten Gestaltung von Sprach- und Datendiensten, für das Fachgebiet "Allgemeine Psychologie" im Fachbereich 11 Maschinenbau und Produktionstechnik der TU Berlin.
Dr. rer. nat. Wolf Widdra, Oberassistent an der Technischen Universität München, für das Fachgebiet "Experimentelle Physik mit dem Schwerpunkt Laser- und Synchrotronstrahlung" im Fachbereich 4 Physik der TU Berlin. Mit dem Aufgabengebiet ist die Leitung der Abteilung Synchrotronstrahlung, Mikro- und Nanostrukturen am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V.
Dr.-Ing. Felix Ziegler, Abteilungsleiter Energieumwandlung und -speicherung des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), für das Fachgebiet "Maschinen- und Energieanlagentechnik" in der Fakultät III Prozesswissenschaften der TU Berlin.
AUßERPLANMÄßIGE PROFESSUR - VERLIEHEN
Dr. rer. nat. Kai Hauser, für das Fachgebiet "Mathematik" im Fachbereich 3 Mathematik, zum 29. November 2000.
LEHRBEFUGNISSE - VERLIEHEN
Dr. Peter Jonas, für das Fachgebiet "Mathematik" im Fachbereich 3 Mathematik, zum 18. Dezember 2000.
Dr.-Ing. Thomas Magedanz, für das Fachgebiet "Praktische Informatik" im Fachbereich 13 Informatik, zum 21. Dezember 2000.
LEHRBEFUGNISSE - ERLOSCHEN
Dr. phil. Edith Wenzel, für das Fachgebiet "Ältere Deutsche Sprache und Literatur" im Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften, zum 20. Juni 2000, aufgrund der Erlangung der Lehrbefugnis an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
BERUFUNG IN BEIRÄTE / GREMIEN
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fricke, Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik, Institut für Luft- und Raumfahrt, wurde für eine weitere dreijährige Amtsperiode als Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen ab 1. Januar 2001 berufen.
EHRENDOKTORWÜRDE - VERLIEHEN
Prof. Dr.-Ing. Heinz-Helmut Schramm, Fachbereich 12 Elektrotechnik, Institut für Elektrische Energietechnik, erhielt am 29. November 2000 die Würde eines Ehrendoktors der Westböhmischen Universität Pilsen.
Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse:
http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2001/pi30.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).