Gleich zwei der "365 Orte im Land der Ideen" gehören zur Universität Duisburg-Essen (UDE): Die Innovationsfabrik und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) am Uniklinikum werden als "Ausgewählter Ort des Jahres 2009" ausgezeichnet. Beide Projekte haben im bundesweiten Wettbewerb der von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft getragenen Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" in der Kategorie Wissenschaft und Technik überzeugt.
Rund 2000 Teilnehmer wetteiferten um den Titel "Ausgewählter Ort 2009". Eine unabhängige Jury benannte nun die besten Bewerber, die das innovative, wirtschaftliche und kulturelle Potenzial Deutschlands sichtbar machen. Die 365 Sieger dürfen sich und ihre Idee an je einem Tag des Jahres präsentieren.
Am 7. Oktober ist die Innovationsfabrik "Ort des Tages 2009". Getreu dem Motto "Denken in Produkten" verfolgt das Projekt das Ziel, anspruchsvolle Produktideen auf ihrem Weg in die Wirtschaft zu begleiten. Hilfestellung gibt es dabei von einem neuartigen und auf die Industrie abgestimmten Scouting- und Transferkonzept. Dafür arbeiten viele kluge Köpfe aus den Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften der UDE gemeinsam mit den Industrial Designern der Folkwang Hochschule kreativ zusammen. Erste Erfolge konnte die Innovationsfabrik bereits feiern: Sie entwickelte ein auf Brennstoffzellen basiertes Energieversorgungssystem für die Schifffahrt.
Momentan noch im Bau befindet sich das zweite ausgezeichnete Projekt: Ende des Jahres, pünktlich zur Ehrung als "Ort des Tages 2009", am 14. Dezember, sollen im Westdeutschen Protonenzentrum Essen (WPE) die ersten Krebspatienten mit Protonen bestrahlt werden.
Durch die in Deutschland einzigartige Therapie ist es möglich, besonders die tiefsitzenden Tumore noch gezielter zu bestrahlen und zu zerstören, ohne dass das umgebene Gewebe dabei angegriffen wird. Bis zu 2.200 Patienten können auf diese Weise jährlich behandelt werden. Zudem ist das WPE das bundesweit größte Public-Private-Partnership-Projekt.
Weitere Informationen:
Innovationsfabrik: Wolf-Thomas Nußbruch (SSC), Tel. 0203/379-2751, Thomas.Nussbruch@uni-due.de
WPE: http://www.uk-essen.de/wpe/
Redaktion: Cathrin Becker, Tel. 0203/379-1489
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, Medicine
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).