idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2009 13:43

Strukturierte Informationen über Ärzte im Ausland

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    HHL-Absolvent gibt flymedic Auftrieb / Anschubfinanzierung durch Verlagsgruppe Madsack

    Seit Einführung des Gesundheitsfonds ab 1. Januar 2009 sind die Beiträge für gesetzlich Versicherte spürbar gestiegen. Auch Privatversicherte müssen immer tiefer in die Tasche greifen.

    Kosten für hochwertigen Zahnersatz oder Augenlasern (LASIK) werden von den Kassen nicht übernommen. Auch schönheitschirurgische Leistungen müssen vielfach vom Patienten selber getragen werden. Es lohnt sich also für Versicherte, Kosten zu vergleichen. Hierbei stellt sich heraus, dass sich besonders im Ausland Kosten für Behandlungen einsparen lassen. Bereits knapp 300 000 Deutsche lassen sich jährlich im Ausland behandeln. Wo aber finde ich strukturierte Informationen über Ärzte im Ausland? Wo kann ich von den Erfahrungen anderer Patienten profitieren? Wo finde ich Hilfe bei der Vorbereitung und Planung der Behandlung?

    flymedic vereinfacht Zugang zu medizinischen Leistungen im Ausland

    Sei 2008 betreibt Florian Jäger (32) zusammen mit zwei Partnern die für Patienten hilfreiche Gesundheits-Plattform flymedic. Das im deutschsprachigen Raum einzigartige Startup mit Sitz in Wiesbaden hat derzeit fünf Mitarbeiter und wurde erst kürzlich mit einer Anschubfinanzierung der Verlagsgruppe Madsack ausgestattet. Auf dem Informationsportal des Diplom-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) lassen sich Ärzte, Kliniken und Agenturen registrieren, die im wachsenden Gesundheitstourismusmarkt aktiv sind. Die Nutzer des Internetportals können die Bewertungen durch andere Nutzer lesen und sich die Ärzte und Kliniken, die sie interessieren, auf einer Merkliste speichern. Eine unverbindliche Anfrage an den Anbieter kann über das Kontaktformular gestellt werden. Die Nutzer erhalten umfangreiche Beschreibungen zu Behandlungen, Informationen über relevante Länder und günstige Flüge sowie geeignete Unterkünfte. Auf flymedic erfahren sie mehr über die Vorbereitung für eine Behandlung im Ausland. Darüber hinaus können die Nutzer sich mit anderen flymedic-Usern auf der Online-Plattform austauschen.

    Wissenswert: Die Europäische Union unterstützt das Reisen innerhalb der EU für medizinische Leistungen. Der Patient hat Anspruch darauf, dass seine Krankenkasse ihm innerhalb der EU einen ähnlichen Zuschuss zur ambulanten Behandlung gewährt wie in Deutschland. Wenn die Behandlung im Ausland gut vorbereitet ist, erspart sie nicht nur viel Zeit und Stress in deutschen Wartezimmern, sondern macht sich zudem noch positiv im Geldbeutel bemerkbar.

    Langfristig ist geplant, flymedic zum größten europäischen Portal für Gesundheitstourismus zu entwickeln. So wurde Anfang 2009 mit flymedic.ru bereits eine russische Plattform in Betrieb genommen, auf der russische Patienten auch Informationen über deutsche Ärzte und Kliniken finden können.

    Weitere Informationen: www.flymedic.de

    Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie an der HHL

    Die Geschäftsidee von flymedic fügt sich thematisch in das Forschungsfeld des an der HHL beheimateten Zentrums für Healthcare Management (CHM) ein. Die Aufgabe des 2005 eingerichteten CHM ist die wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Bearbeitung von Themen an der Schnittstelle des Healthcare- und Lifescience-Sektors mit betriebswirtschaftlichen Abläufen, Werkzeugen und Betrachtungen.

    Das CHM verfügt über eine hohe Expertise im Feld der Gesundheitsökonomie bzw. der Bewertung der Wertschöpfung durch Medizinprodukte oder Prozessinnovationen. Die Arbeit konzentriert sich aktuell auf Projekte im Feld des Disease-Managements und der Implementierung von IT-gestützten Lösungen im Gesundheitsbereich und der damit verbundenen Prozesskontrolle und -veränderung.

    Daneben setzt sich das Zentrum vorrangig auch mit Finanzierungslösungen wie z.B. der Performance-basierten Vertragsgestaltung zwischen Industrieunternehmen und Gesundheitsanbietern sowie mit (Rück-)Versicherungslösungen im Bereich des Disease-Managements auseinander.

    HHL Healthcare Challenge 2009 -
    Ideenwettbewerb rund um Geschäftsmodelle von morgen

    Das Zentrum richtet regelmäßig Kongresse zu diesen Themen aus und bietet Module der Managementweiterbildung im Bereich Healthcare an. Dr. med. Christian Elsner, Managing Director am CHM: "Die Geschäftsidee von Flymedic passt sehr gut zur HHL Healthcare Challenge 2009. Für diesen Exzellenz-Wettbewerb rund um Ideen für die künftige Gesundheitsversorgung rufen wir junge Gründer, wie Florian Jäger auf, ihre Beiträge einzureichen. Einen genauen Zeitplan für den Ende Oktober stattfindenden Wettbewerb wird die HHL demnächst veröffentlichen."

    Weitere Informationen: www.hhl.de/chm

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem flexiblen bis zu 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    More information:

    http://www.flymedic.de
    http://www.hhl.de/chm


    Images

    HHL-Absolvent Florian Jäger (32) gibt flymedic Auftrieb
    HHL-Absolvent Florian Jäger (32) gibt flymedic Auftrieb

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    HHL-Absolvent Florian Jäger (32) gibt flymedic Auftrieb


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).