Am Freitag, dem 6. März 2009 findet von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr im CeBIT Convention Center im Saal 13/14 das GI-VDE/ITG-Forum zum Thema "Car to X - Innovation im Automobil" statt.
In diesem Jahr stehen Auto und Verkehr im Mittelpunkt: Wie lassen sich Fahrzeuge und Verkehrsinfrastruktur sicherer und umweltfreundlicher gestalten? Hier geht es unter anderem um die Optimierung von Navigationssystemen, Lokalisierung von Serviceangeboten, die Car-to-Car-Kommunikation und damit verbundene Aspekte der Datensicherheit und aktueller Forschungsansätze.
Auf dem Podium stehen Ihnen folgende Fachleute zur Verfügung:
* Prof. Dr. Hannes Federrath, Universität Regensburg
* Prof. Dr. Stefan Gies, Leiter Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen
* Dr. Bernd Rech, Konzernforschung VW AG
* Dr. Werner Wilke, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
* Prof. Dr. Ingo Wolff, IMST GmbH
Die Einladung sowie detailliertere Informationen finden Sie unter http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/Download/CeBIT-Forum_2009_Car_to_X_Innov... in einem PDF zum Herunterladen.
Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Cornelia Winter, E-Mail cornelia.winter@gi-ev.de, Telefon 0228-302147.
http://www.gi-ev.de
http://www.gi-ev.de/fileadmin/redaktion/Download/CeBIT-Forum_2009_Car_to_X_Innov...
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Press events, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).