Die UMC Potsdam (FH) veranstaltet am Samstag, den 28. Februar 2009 von 14.00 bis 18.00 Uhr am Campus Berlin einen Informationsnachmittag zum Master-Studiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (M.Sc.).
Die Teilnehmer erhalten ausführliche Informationen zu inhaltlichen und formalen Aspekten dieses neuen und zukunftsträchtigen Studiengangs sowie zur UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH). Der Studiengang wird durch Prof. Dr. Peter Schmuck, Leiter des Instituts für Nachhaltigkeit und Umweltpolitik an der Hochschule, und Prof. Werner Siebel, Rektor der Hochschule, vorgestellt. Gleichzeitig haben die Teilnehmer die Möglichkeit, auch ihre eigenen Erwartungen und Wünsche an das Studium zu äußern, Fragen zu stellen und über das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Zudem können Interessenten im Mai 2009 erstmals an einem "Probemodul" teilnehmen, welches bei Aufnahme des Master-Studiums angerechnet werden kann. Das erste Modul beschäftigt sich mit den Grundlagen nachhaltiger Entwicklung. Dabei wird die gegenwärtige Wechselwirkung von Mensch und Biosphäre unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekt in Bezug zu Natur- und Kulturgeschichte gestellt. Regulärer Studienstart ist der 1. September 2009. Bewerbungen hierfür können ab sofort bei Prof. Dr. Peter Schmuck am Campus Potsdam eingereicht werden.
Der M.Sc.-Studiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement wird berufsbegleitend in einer Zeit von 20 Monaten (fünf Trimestern) absolviert. Im Fernstudium finden in jedem Trimester drei zweitägige Präsenzphasen statt. Der Studiengang schließt mit dem Master of Science (M.Sc.) ab. Das Studium ist speziell auf Fach- und Führungskräfte sowie High Potentials in Unternehmen, politischen Institutionen und NGO's zugeschnitten. Die Absolventen sind qualifiziert, als Manager/in integrativer Lösungsprozesse und nachhaltigkeitsorientierter Projekte in Großunternehmen, in nationalen und internationalen Organisationen, in Stiftungen oder in der Politikberatung tätig zu sein.
Veranstaltungsinformationen
Thema: M.Sc.-Studiengang "Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement"
Termin: 28. Februar 2009, 14.00-18.00 Uhr
Ort: Campus Berlin, Tietzhöfe, Klosterstraße 64, 10179 Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Diese richten Sie bitte an Prof. Dr. Peter Schmuck (Tel.: 0331 58 56 55 940, p.schmuck@umc-potsdam.de).
Ansprechpartner
Prof. Dr. Peter Schmuck, Leiter des Instituts für Nachhaltigkeit und Umweltpolitik
Tel.: (0331) 58 56 55 940 | Fax: (0331) 58 56 55 909
E-Mail: p.schmuck@umc-potsdam.de
Kristina Grimmer, Assistenz Marketing und Kommunikation
Tel.: (030) 275 603 29 | Fax: (030) 275 603 30
E-Mail: k.grimmer@umc-potsdam.de
http://www.umc-potsdam.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=...
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).