idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2009 17:12

BVL genehmigt Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers

Jochen Heimberg Pressestelle
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    "Force 1.5 G" darf durch streng befristete Ausnahmegenehmigung des BVL in Befallsgebieten angewendet werden

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat heute in Braunschweig für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels "Force 1.5 G" eine auf 120 Tage befristete Ausnahmegenehmigung erteilt. Die Genehmigung gilt ausschließlich zur Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers und darf nicht zur Kontrolle anderer Maisschädlinge eingesetzt werden. Das Mittel darf nur in den Befallsgebieten des eingewanderten Käfers benutzt werden, der in Deutschland bislang in Baden-Württemberg und Bayern vorkommt.

    Das in Granulatform abgegebene Mittel mit dem Wirkstoff Tefluthrin wird bei der Aussaat mit dem Maiskorn in den Boden gelegt und muss dabei sofort mit Erde bedeckt werden. Der Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrethroide wird nicht von der aufwachsenden Maispflanze aufgenommen, so dass Honigbienen mit dem Mittel nicht in Kontakt kommen.

    Zur Bekämpfung der im Boden überwinternden Larven des Maiswurzelbohrers wurde unter anderem das Saatgut bislang mit Insektiziden aus der Gruppe der Neonicotinoide behandelt. Nachdem es im Frühjahr 2008 bei der Aussaat durch unzureichend gebeiztes Saatgut in Verbindung mit bestimmten Sägeräten, die den Abriebstaub in die Luft abgaben, zu Bienenvergiftungen in einigen Regionen Südwestdeutschlands kam, hatte das BVL vorsorglich diese Zulassungen ruhen lassen. Am 9. Februar 2009 entschied das BVL, dass diese Zulassungen wegen neuer Erkenntnisse bis auf weiteres nicht wieder in Kraft gesetzt werden können.

    Der Westliche Maiswurzelbohrer ist international der bedeutendste Maisschädling. Um die Ausbreitung des bislang in Deutschland nur in Baden-Württemberg und Bayern vorkommenden Käfers zu verhindern, hat die EU strenge Quarantänevorschriften erlassen. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, ein Monitoring zum Auftreten des Käfers durchzuführen und im Falle eines Befalls Maßnahmen zur Bekämpfung und zur Verhinderung der Ausbreitung anzuordnen.


    Images

    (C) BBA
    (C) BBA

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    (C) BBA


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).