Studierende präsentieren Ergebnisse in der Kulturbrauerei
Rettungshubschrauber müssen schnell sein und gut funktionieren, nur dann erfüllen sie ihre Aufgabe, Menschenleben zu retten. Dazu gehört eine zweckmäßige Innenausstattung, die auf kleinstem Raum größten Nutzen bringt. An dieses schwierige Thema wagten sich nun - auf Initiative der ADAC-Luftrettung - neun Studenten des Fachgebiets Produktdesign der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB). Betreuer war
Professor Dietmar Palloks.
Die Ergebnisse des Projekts Luftrettung präsentiert die Kunsthochschule Berlin-Weißensee
am Freitag, dem 23. Februar 2001 um 15.00 Uhr
in den Räumen der Sammlung für Industrielle Gestaltung in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin.
Die ADAC-Luftrettung betreibt bundesweit 31 der insgesamt
53 Luftrettungs-Stützpunkte und sorgt mit ihren Christoph-Hubschraubern für schnelle Hilfe aus der Luft. Die Studenten besuchten die Stützpunkte in Berlin, München und Jena. Sie analysierten das bestehende System und erkundeten, ob und wie es verbessert werden könnte. Im Zentrum ihrer Gestaltungsarbeit standen die einzelnen Handlungsabläufe während des Einsatzes und Teile der Ausrüstung der Rettungsteams. Dafür stellte die Firma Bucher Leichtbau, die im Innenausbau von Helikoptern tätig ist, ein 1:1 Modell zur Verfügung.
Zu der nicht öffentlichen Präsentation sind Journalisten herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer 47705-244 (KHB, Sekretariat Produkt-Design). Bildmaterial wird gerne zur Verfügung gestellt.
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
transregional, national
Research results, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).