idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2009 11:52

Milchforschung in Kiel neu aufgestellt: 1,1 Mio. Euro für neue Stiftungsprofessur

Sabine Recupero Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Innovationsstiftung Schleswig-Holstein

    An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird eine neue Professur für "Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft" eingerichtet. Gestiftet wird der Lehrstuhl von acht Unternehmen der Milchwirtschaft, der privaten Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft und dem Genossenschaftsverband. Das Land Schleswig-Holstein und die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) tragen zur Finanzierung bei.

    Der Vertrag zur Einrichtung der Professur wurde am 18. Februar 2009 in Kiel in Anwesenheit von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, von dem Präsidenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Prof. Dr. Gerhard Fouquet, und den Partnern unterzeichnet. Bis 2014 stehen damit Fördermittel in Höhe von insgesamt über 1,1 Mio. Euro für Personalkosten und Projekte bereit.

    Die Professur an der Kieler Universität soll sich mit anwendungsnahen Forschungs- und Beratungsprojekten zu Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft beschäftigen - von der Primärproduktion von Milch bis zur Verarbeitung und Vermarktung von Milchprodukten, das Fachgebiet in der Lehre vertreten und sich insbesondere dem Wissenstransfer widmen. Die neue W3-Professur wird an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät eingerichtet, die das Thema Milch als traditionellen Schwerpunkt pflegt. Präsident Gerhard Fouquet: "Unsere Landesuniversität sieht seit jeher eine wichtige Aufgabe darin, für Menschen und Wirtschaft im Land zu forschen. Ich freue mich daher besonders, dass wir mit dieser Professur diesen Weg weitergehen können."

    "Die Unternehmen beobachten einen weitgehend ungeplant und völlig unkoordiniert ablaufenden Prozess der Erosion und Zersplitterung der Milch- und Agrarforschung... Der Milchforschungsstandort Deutschland ist in Gefahr, seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren", hatte im Oktober 2007 der Milchindustrieverband e. V. (MIV) in einer Studie festgestellt. ISH-Vorstand und Mitautor der Studie, Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, hat daraufhin vom ISH-Stiftungsrat im November 2007 den Auftrag erhalten, ein Konzept für die Neuaufstellung der Kieler Milchforschung zu entwickeln. Zusammen mit Dr. Dirk Gloy von der NORDMILCH AG in Bremen und Dr. Burghardt Otto vom Genossenschaftsverband in Frankfurt/Rendsburg ist es der ISH gelungen, die Mittel für eine Professur in dem in Kiel nach der Neuorganisation der Bundesforschung defizitären Fachgebiet zu organisieren.

    "Die Ökonomie gehört zur Milchforschung, der traditionsreiche Milchforschungsstandort Kiel gehört gestärkt und die angewandte Forschung ausgebaut!", sagte Block. Die neue Stiftungsprofessur sei eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Neuaufstellung der Kieler Milchforschung. Die nächsten Etappen seien das "Kompetenzzentrum Milch Schleswig-Holstein", das vom Land aus EU-Mitteln des "Zukunftsprogramms Wirtschaft" gefördert werden soll, und ein neuer Vertrag für eine engere Kooperation von Fakultät und dem Max Rubner-Institut in Kiel. "Mit diesen drei Bausteinen erhält die Kieler Milchforschung eine neue zukunftsfähige Basis", so Block.

    "Nach dem Fall der Milchquote wird sich der Wettbewerb im Bereich Milch weniger zwischen einzelnen Unternehmen abspielen, sondern zunehmend zwischen Milchproduktionsregionen", betonte Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, Dekan der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Kieler Uni. Es gehe darum, die Wertschöpfungskette effizient zu organisieren und marktorientierte Innovationen umzusetzen.

    Zur Besetzung der Professur wird ein Berufungsverfahren nach dem Schleswig-Holsteinischen Hochschulgesetz durchgeführt. Im Frühjahr 2009 wird sie international ausgeschrieben. Eine Besetzung der Stelle zum 1. Oktober 2009 wird angestrebt.

    Stifter der Professur "Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft":
    - Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft, Kiel
    - Genossenschaftsverband e. V., Frankfurt
    - frischli Molkereiverbund GmbH, Rehburg-Loccum
    - Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH, Thalfang
    - Humana Milchindustrie GmbH, Everswinkel
    - Lactoprot Deutschland GmbH, Kaltenkirchen
    - Milch-Union Hocheifel eG, Pronsfeld
    - Molkerei Ammerland eG, Wiefelstede-Dringenburg
    - NORDMILCH AG, Bremen
    - Uelzena eG, Uelzen
    - Innovationsstiftung Schleswig-Holstein

    Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Einrichtung von Fachgebiet und Stiftungsprofessur durch Projektmittel des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume.


    More information:

    http://www.i-sh.org/ish/fileserver/php?id=84 - 34-seitige Informationsbroschüre (4 MB groß), die aus Anlass der Vertragsunterzeichnung von der ISH herausgegeben wurde -
    http://www.milchindustrie.de/de/infos/wissenschaft/milchforschung_deutschland/ - Zur Internetseite des Milchindustrieverbandes und der Studie vom Oktober 2007, die die Einrichtung der Stiftungsprofessur empfohlen hat (Downloadmöglichkeit) -


    Images

    Die Vertragspartner der neuen "Milchprofessur" mit Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (Mitte) und (v.l.: Prof. Dr. Gerhard Fouquet, Präsident der Uni Kiel, Claus-Peter Witt, Uelzena eG, Wolf von Buchwaldt, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft, Michael Bockelmann, Genossenschaftsverband, Dr. Karl Heinz Engel, Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH, Ralf Hinrichs, Molkerei Ammerland eG, Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, Uni Kiel, Dr. Timo Winkelmann, frischli Milchwerke GmbH, Dr. Dirk Gloy, Nordmilch AG, Enno Glöer, Lactoprot Deutschland GmbH, Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, ISH- Vorstand (es fehlen: Vertreter von Humana Milchindustrie GmbH und Milch-Union Hocheifel eG)
    Die Vertragspartner der neuen "Milchprofessur" mit Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (Mitte) ...

    None

    v.l.n.r.: Claus Peter Witt, Uelzena eG, Miniterpräsident Peter Harry Carstensen, Michael Bockelmann, Genossenschaftsverband, Dr. Karl-Heinz Engel, Hochwald Nahrungsmittelwerke GmbH, Präsident Prof. Dr. Gerhard Fouquet und Dekan der Agrarfakultät Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, beide Universität Kiel
    v.l.n.r.: Claus Peter Witt, Uelzena eG, Miniterpräsident Peter Harry Carstensen, Michael Bockelmann, ...
    Fotos: VICO, Kiel
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Vertragspartner der neuen "Milchprofessur" mit Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (Mitte) und (v.l.: Prof. Dr. Gerhard Fouquet, Präsident der Uni Kiel, Claus-Peter Witt, Uelzena eG, Wolf von Buchwaldt, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft, Michael Bockelmann, Genossenschaftsverband, Dr. Karl Heinz Engel, Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH, Ralf Hinrichs, Molkerei Ammerland eG, Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, Uni Kiel, Dr. Timo Winkelmann, frischli Milchwerke GmbH, Dr. Dirk Gloy, Nordmilch AG, Enno Glöer, Lactoprot Deutschland GmbH, Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, ISH- Vorstand (es fehlen: Vertreter von Humana Milchindustrie GmbH und Milch-Union Hocheifel eG)


    For download

    x

    v.l.n.r.: Claus Peter Witt, Uelzena eG, Miniterpräsident Peter Harry Carstensen, Michael Bockelmann, Genossenschaftsverband, Dr. Karl-Heinz Engel, Hochwald Nahrungsmittelwerke GmbH, Präsident Prof. Dr. Gerhard Fouquet und Dekan der Agrarfakultät Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, beide Universität Kiel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).