Heute kamen zu Dreharbeiten fünf Schüler des Gymnasiums "Am Thie" aus Blankenburg in das Filmstudio des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Harz.
Die Schülergruppe unter Leitung der Lehrer Detlef Böttcher und Jörn Zuber arbeitet derzeit zusammen mit Studierenden des Studiengangs Medieninformatik im Fachbereich Automatisierung und Informatik an einem Internetportal, das Anfang April Online gehen wird: ING-TO-GO - Ingenieure gesucht.
Das Projekt unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig hat sich zum Ziel gesetzt, bei Schülern das Interesse für den Ingenieurberuf zu wecken. In Deutschland fehlen in allen Branchen derzeit etwa 250.000 Ingenieure, die Zukunft des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Elektrotechnik sieht dadurch nicht rosig aus. Kein Ruhmesblatt für den Exportweltmeister Deutschland und seine Bildungspolitik. Daher versuchen viele Initiativen der Verbände und Hochschulen Interesse bei Schülern zu wecken, die zukunftssicheren technischen und naturwissenschaftlichen Berufe zu ergreifen.
In Zusammenarbeit mit regionalen High-Tech-Firmen präsentiert die neue Webseite typische Lebensläufe von Studierenden und Absolventen der Hochschule Harz, die in diesen Firmen arbeiten. Anhand spannender Experimente wird den Schülern veranschaulicht, wie technisches Grundwissen in der Schule gelehrt, dann in den Hochschulen verfeinert und mit wissenschaftlichen Know-how aufbereitet, schließlich in der Industrie zum Einsatz kommt. Lernen entwickelt sich in Schichten. So versteht man, dass Wissen in der Schule durchaus in direkter Verbindung zu den Ansprüchen eines Studiums und des späteren Arbeitsplatzes steht.
So wurden heute im Studio die Text- und Bildbeiträge der Schüler in der Greenbox gedreht, damit die bereits fertiggestellten Bildsequenzen der Legoroboter und des Stirlingmotors im Computer zusammengebaut werden können. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule wird so mit Leben gefüllt und das Ergebnis - die Webseite - macht hoffentlich vielen Schülern Mut, den Ingenieurberuf zu ergreifen.
Fünf Schüler des Blankenburger Gymnasiums "Am Thie" arbeiten unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig ...
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
Fünf Schüler des Blankenburger Gymnasiums "Am Thie" arbeiten unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).