Neu erschienen ist das Buch "Mittelmeerraum. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik" des Würzburger Wirtschaftsgeographen Horst-Günter Wagner.
Nur in wenigen Großräumen der Erde stoßen naturräumliche, soziale, wirtschaftliche und politische Gegensätze so hart aufeinander wie im Mittelmeerraum. Die Einkommensverhältnisse und Lebensbedingungen in Südeuropa, Nordafrika und dem Vorderen Orient unterscheiden sich so stark, dass deshalb mit einer noch mehr zunehmenden, nach Norden gerichteten Wanderung zu rechnen ist. Dies und der Wunsch vieler Mittelmeer-Anrainerstaaten, engere Kontakte mit Europa zu pflegen, erfordern eine neue Politik der Europäischen Union (EU).
Unter diesem Leitgedanken steht das Buch "Mittelmeerraum" von Horst-Günter Wagner. Der Autor stellt wichtige Grundlagen der ökologisch-naturräumlichen Verhältnisse, der Bevölkerungsentwicklung, des sozialen Wandels, der Veränderungen in der Landwirtschaft, der Entfaltung industrieller Aktivitäten und der Verstädterung dar. Ziel seiner Analyse ist es, die Risiken und Chancen, die Stärken und Schwächen einzelner Regionen sowie des gesamten Mittelmeerraumes zu bewerten. Mit seiner wirtschaftsgeographischen Regionalanalyse diskutiert Wagner die Probleme am südlichen Rand der EU, die wegen der geplanten Osterweiterung der Union zur Zeit in den Hintergrund gedrängt werden.
Das Buch entstand als eine Zusammenfassung vieler, meist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderter Projekte, die sich mit der Entwicklung des Wirtschaftsraumes und den Gegensätzen in mediterranen Ländern befassten. Der Autor hatte 25 Jahre lang den Lehrstuhl für Allgemeine und angewandte Wirtschaftsgeographie an der Universität Würzburg inne. Er wurde im Sommer 2000 emeritiert.
Horst-Günter Wagner: "Mittelmeerraum. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik", Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2001, 381 Seiten, 93 Abbildungen, Karten, Diagramme, 75 Fotos, 29 Tabellen, 78 Mark (Mitgliederpreis: 58 Mark), ISBN 3-534-12339-5.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Geosciences, History / archaeology, Law, Politics
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).