Vom 3. bis 5. April 2001 führt Fraunhofer IAO mit der Jubiläumsveranstaltung »Elektronische Marktplätze und Serviceportale II« die erfolgreiche Reihe von Foren und Seminare zu diesem Themengebiet fort. Der Fokus dieses Forums liegt auf dem Bereich »Value-Added Services«.
Durch eine weltweit immer enger werdende ökonomische Vernetzung wird die Realisierung eines integrierten E-Business zum zentralen Erfolgsfaktor global agierender Unternehmen. Dieser hochaktuellen Thematik widmet sich die erfolgreiche Reihe von Veranstaltungen zum Thema »Elektronische Marktplätze und Serviceportale« von Fraunhofer IAO.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen lädt Fraunhofer IAO zusammen mit der WirtschaftsWoche vom 3. bis 5. April 2001 zum Forum mit anschließendem Seminar »Elektronische Marktplätze und Serviceportale II« ins SI-Centrum nach Stuttgart ein. Zum Auftakt der Veranstaltung spricht Professor Hans-Jörg Bullinger, Leiter des Fraunhofer IAO zu aktuellen Trends im E-Business. Es berichten Referenten erfahrener Betreiber elektronischer Marktplätze, wie Deutsche Telekom AG und SAP AG sowie Unternehmensberater, u. a. A.T. Kearney, über den aktuellen Stand der Technik, präsentieren innovative Unternehmensstrategien und beleuchten zukünftige Entwicklungen.
Der thematische Schwerpunkt der aktuellen Veranstaltung liegt im Bereich Serviceportale. Renommierte IT-Experten, Vertreter aus der Industrie und Unternehmensberater berichten über ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Strategien für Value-Added Services als Alleinstellungsmerkmal im E-Business. Hierbei geht es um die Realisierung von Single Source Electronic Service Konzepten, wie sie vor allem in Business Serviceportalen eingesetzt werden, um auch hochwertige und komplexe Waren online handeln zu können.
Die Teilnehmergebühr beträgt 990 DM pro Tag. Bei frühzeitiger Anmeldung bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin wird ein Frühbucherrabatt auf die Teilnehmergebühr gewährt. Unter http://www.iao.fhg.de/d/projekte/EMuSII.hbs ist auch eine Online-Anmeldung möglich.
Das anschließende Seminar setzt sich intensiver mit den neuesten Trends zu den Themen Elektronische Marktplätze , E-Commerce-Content und Online-Kundenservice auseinander.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Anja Schubjé
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 28, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Kontakt@iao.fhg.de
http://www.iao.fhg.de/d/projekte/EMuSII.hbs
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).