idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2009 21:43

Augsburger Physiker berichten in Science über großen Fortschritt bei der Herstellung miniaturisierter Bauelemente.

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Wie das renommierte Wissenschaftsmagazin "Science" in seiner Ausgabe vom 20. Februar 2009 berichtet, ist Physikern des Sonderforschungsbereichs 484 der Universität Augsburg in Zusammenarbeit mit einer Gruppe der University of Pittsburgh ein großer Fortschritt bei der Herstellung höchst miniaturisierter Bauelemente gelungen. Aufbauend auf Arbeiten aus den letzten Jahren, in denen gezeigt wurde, dass sich an der Grenzschicht zweier isolierender Materialien eine ultradünne, supraleitende metallische Schicht ausbildet, gelang es nun, aus diesen Schichten elektronische Bauelemente herzustellen.

    Feldeffekttransistoren mit aktiver Zone von nur 4 nm Durchmesser

    Die leitfähige Grenzschicht der Oxide lässt sich durch elektrische Felder an- und ausschalten. Wie Stefan Thiel und Kollegen am Augsburger Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus (EKM) nun zeigen konnten, ist es möglich, diese Felder mittels der leitfähigen Schicht selbst zu erzeugen und somit eine Voraussetzung für die Realisierung einer Vielzahl von Bauelementen zu schaffen. Neben Leiterbahnen, Widerständen, Kondensatoren und Dioden konnten so auch Feldeffekttransistoren hergestellt werden, deren aktive Zone einen Durchmesser von nur 4 nm aufweist. Damit gehören diese Transistoren zu den kleinsten, die es überhaupt gibt.

    Direkt durch die Gesetze der Quantenmechanik bestimmt

    "Unsere in Science vorgestellten Fortschritte können zum einen für die langfristige Entwicklung integrierter Schaltungen von großem Interesse sein. Zum anderen", so Stefan Thiel, "sind die Bauelemente aber auch wissenschaftlich außerordentlich spannend." Denn die Transistoren, Kondensatoren und Dioden sind so klein, dass sie nicht mehr den klassischen Regeln der Elektronik folgen, sondern in ihrem Verhalten direkt durch die Gesetze der Quantenmechanik bestimmt werden, die das Verhalten einzelner Atome oder Moleküle kontrollieren.

    Kaum abschätzbares Potential weiterer Effekte

    Die Forscher betonen, dass die von ihnen beobachteten neuartigen Effekte an einer einzigen Kombination der beiden Oxide Lanthanaluminat und Strontiumtitanat beobachtet wurden. In Anbetracht der unglaublichen Vielfalt möglicher Grenzschichten aus Oxiden ist kaum abzuschätzen, welche neuen Effekte diese Grenzschichten noch verstecken und welche Perspektiven sie noch eröffnen werden.
    _______________________________

    Ansprechpartner:

    Stefan Thiel
    Telefon +49(0)821-598-3667
    stefan.thiel@physik.uni-augsburg.de

    Prof. Dr. Jochen Mannhart
    Telefon +49(0)821-598-3651
    jochen.mannhart@physik.uni-augsburg.de

    Lehrstuhl für Experimentalphysik VI/EKM
    Universität Augsburg
    D-86135 Augsburg


    More information:

    http://www.physik.uni-augsburg.de/exp6
    http://www.physik.uni-augsburg.de/sfb484/
    http://idw-online.de/pages/de/news292489


    Images

    Ein Oxid-Chip mit einem integrierten Diodenarray. Die Kantenlänge des Chips beträgt 5 mm. Die goldfarbigen Flächen sind Kontaktbänke.
    Ein Oxid-Chip mit einem integrierten Diodenarray. Die Kantenlänge des Chips beträgt 5 mm. Die goldfa ...
    Foto: A. Horsche, R. Jany, K. Wiedenmann
    None

    Stefan Thiel (links) ist bzw. war Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jochen Mannhart. Einen Tag vor der Science-Veröffentlichung hat er seine Doktorprüfung gemacht.
    Stefan Thiel (links) ist bzw. war Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jochen Mannhart. Einen Tag vo ...
    Fotos: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Ein Oxid-Chip mit einem integrierten Diodenarray. Die Kantenlänge des Chips beträgt 5 mm. Die goldfarbigen Flächen sind Kontaktbänke.


    For download

    x

    Stefan Thiel (links) ist bzw. war Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jochen Mannhart. Einen Tag vor der Science-Veröffentlichung hat er seine Doktorprüfung gemacht.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).