idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2009 11:09

Ökonomen im Vernetzungsfieber: Universität Hohenheim plant Doppel-Abschlüsse mit sieben europäischen Wirtschafts-Universitäten

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Startschuss für groß angelegte Internationalisierungs-Kampagne / erster Austausch mit neuen Partnern im Herbst 2009

    Ein Jahr an der renommierten Université de la Sorbonne in Frankreich, Vorlesungen im maurischen Ambiente der spanischen Universidad de Granada, Tradition erleben in der alterwürdigen Università di Pavia in Italien - und dazu noch gleich einen doppelten Abschluss mitnehmen: Ein Traum, der schon ab kommendem Herbst jedem Wirtschafts-Studenten der Universität Hohenheim offen stehen soll. Gleich zwölf altehrwürdige Wirtschafts-Universitäten in Europa will die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als neue Ausbildungs-Partner an sich binden. Dabei handelt es sich lediglich um den Startschuss einer breit angelegten Vernetzungskampagne. Weitere Partner in den USA und in Ostasien sollen folgen.

    Sie gehören zu den ältesten Universitäten Großbritanniens, den ehrwürdigsten Russlands und Polens, den Vorzeige-Universitäten Frankreichs, Spaniens und Italiens: Insgesamt zwölf Top-Adressen der Wirtschaftswissenschaften umfasst das HERMES-Netzwerk, der Zusammenschluss für Higher Education and Research in Management of European Universities - darunter bislang auch drei Universitäten in Deutschland.

    Ihnen gemeinsam ist, dass es sich vorwiegend um Traditions-Universitäten handelt, die neben Lehre auch besonderen Wert auf Forschung legen. Das Netzwerk bildet damit ein Gegengewicht zu den Business-Schools als reine Lehreinrichtungen.

    Für die Ökonomen der Universität Hohenheim ist der Beitritt zum Hermes-Netzwerk allerdings nur ein Baustein einer groß angelegten Internationalisierungs-Initiative. Im Top-Segment der kommerziellen Weiterbildung für Manager arbeitet die Universität Hohenheim an einer Kooperation mit der Haute Ecole de Commerce (HEC) in Paris, Frankreichs Nr. 1 in den Wirtschaftswissenschaften. Das Hermes-Netzwerk soll allen Bachelor-Studenten ein Auslandsjahr mit voller Anerkennung aller Studienleistungen in Hohenheim ermöglichen - bei sieben der neun Partner außerhalb Deutschlands sogar einen gemeinsamen Studienabschluss.

    Finanziert aus Studiengebühren

    Weitere Netzwerk-Partner sollen folgen: Im Frühjahr beginnen Verhandlungen mit angesehenen Universitäten in den USA. Ziel der folgenden Vernetzungs-Touren soll Ostasien sein. Ein Engagement, das sich Studierende und Universität auch etwas kosten lassen: Finanziert durch Studiengebühren soll ein spezieller Koordinator der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften das wachsende Netzwerk mit Leben füllen (Auswahlverfahren läuft).

    "Unser Ziel ist es, jedem Studierenden schon im Bachelor-Studium die Chance zu geben, seinen Marktwert im Arbeitsleben durch multinationalen Schliff und Sicherheit auf dem internationalen Parkett zu vervielfachen", begründet Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Prorektor für Internationalisierung und Wirtschaftskontakte der Universität Hohenheim. Im Studiengang International Business and Economics solle die Auslandsschulung mittelfristig sogar zum Pflichtteil des Studiums werden. Den doppelten Abschluss können Studierende ab 60 Credits im Ausland erreichen.

    Hoher Stellenwert für Hochschulleitung

    Der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, bezeichnet das Engagement der Hohenheimer Ökonomen als Initiative mit hohem Stellenwert für die gesamte internationale Ausrichtung der Universität. "Die intensive globale Vernetzung innerhalb der akademischen Welt mit der Wirtschaft ist ein Schlüsselparameter für Sichtbarkeit und Erfolg, gerade für kleinere, hochspezialisierte Universitäten, wie sie die Universität Hohenheim darstellt."

    Ausdruck dafür sei auch das neue Prorektorat für Internationalisierung und Wirtschaftskontakte, das die Hochschulleitung zum 1. Oktober 2008 ins Leben gerufen hat. "Umso mehr freut es mich, dass hier schon nach kurzer Zeit ganz besondere Erfolge deutlich werden."

    Ansprechperson:
    Prof. Dr. Hans J. Tümmers, Fg. BWL insb. Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Tel.: 0711 459-22900,
    E-Mail: tuemmers@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).