Eine vom Fachbereich Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (Prof. Dr. Volker Wulf) an der Universität Siegen vom 2. bis zum 4. März ausgerichtete internationale Konferenz bietet Wissenschaftlern eine Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen des End User Development.
In diesem Bereich entwickelte Techniken, Methoden und Werkzeuge setzen dort an, wo die tra-ditionelle Softwareentwicklung dem rasanten Wandel von Organisationsstrukturen und Arbeits-prozessen nicht unmittelbar folgen kann. Hier ermöglicht das End User Development den Nutzern als nicht-professionelle Softwareentwickler zu agieren, Software zu modifizieren und zu erweitern und damit ihren unmittelbaren Bedürfnissen anzupassen. Das Themenspektrum der Siegener Konferenz reicht dabei von empirischen Studien über Praktiken des End User Development und der Vorstellung von Benutzerschnittstellen und Architekturen von Softwaresystemen bis hin zu Entwicklungen für konkrete Geräte und Anwendungsfelder.
Renommierte Forscher aus ganz Europa, Asien, Südamerika und den USA referieren und diskutieren dazu in Workshops und Vorträgen, darunter Brad Myers (Carnegie Mellon University, USA), Fabio Paternó (CNR ISTI, Italien), Gerhard Fischer (University of Colorado, USA), und Margaret Burnett (Oregon State University, USA) als führende Wissenschaftler auf dem Gebiet des End User Development.
Im Rahmen des Siegener Symposiums wird der neu entwickelte Computerarbeitsplatz itsme von Giorgio de Michelis (University of Milano Bicocca, Italien) erstmals in Deutschland präsentiert: Das neue Konzept unterstützt insbesondere 'Informationsarbeiter' bei der Bewältigung der wachsenden Informationsflut im heutigen Arbeitsalltag.
http://: www.eud2009.org
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).