idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2009 17:35

TUB: Der Bahnhof als Instrument der Stadtentwicklung

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin vergleicht eine junge Forschergruppe unter anderem die großen Stationen in Berlin, London und New York

    Bahnhöfe üben seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus - als Plätze des Wegfahrens und Ankommens, als Plätze der Kommunikation und inzwischen immer häufiger als Plätze des Konsums. Welche Rolle Bahnhöfe als Impulse für die sie umgebenden Städte geben können, interessiert Deike Peters vom Center for Metropolitan Studies am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin. Im Rahmen des Emmy-Noether-Programmes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) evaluiert die promovierte Wissenschaftlerin mit ihrer Arbeitsgruppe das Potential von innerstädtischen Bahnhöfen, um zu einer nachhaltigen Siedlungs- und Verkehrsentwicklung beizutragen.

    "Uns interessiert, wie große Metropolen ihren Strukturwandel bewältigen und welche Rolle dabei große Stadt- und Verkehrsentwicklungsprojekte auf Bahnhofsarealen spielen können", umreißt Projektleiterin Deike Peters ihr Forschungsinteresse. Seit einiger Zeit beobachteten Stadtplaner eine Renaissance der Innenstädte. Das frühere Modell einer Metropole mit Büros und Geschäften im Stadtkern und "Schlafstädten" an der Peripherie sei
    überholt. Im Rahmen des Forschungsprojektes, das im Oktober 2008 startete und bis zu fünf Jahre lang von der DFG finanziert wird, wollen die Wissenschaftler eine internationale Datenbank erstellen, die alle großangelegten Stadtumbauprojekte rund um Bahnhöfe erfasst. Parallel dazu werden ausgesuchte Standorte wie Berlin (Hauptbahnhof), London (St. Pancras/King's Cross) und New York (Penn/Moynihan Station) in vertiefenden Fallstudien analysiert. "Letztlich geht es darum, unseren Wissensstand auf diesem Gebiet der Stadtplanung zu vertiefen. Es hat in den letzten zwanzig Jahren zwar viele Studien gegeben, die sich mit dem übergeordneten Thema 'Großprojekte und Stadtentwicklung' beschäftigt haben, aber fast immer lag der Fokus hierbei auf großen Einkaufs und Vergnügungszentren sowie auf Revitalisierungsmaßnahmen in Hafengebieten, Uferzonen oder auf Industriebrachen. Eine systematische, international vergleichende Untersuchung zu Großprojekten der Stadtentwicklung, die den Um- oder Neubau von modernen innerstädtischen Bahnhöfen und die gleichzeitige Neuplanung der umliegenden Areale als attraktive, gemischt genutzte Standorte beinhalten, gibt es jedoch bisher nicht", sagt Deike Peters. "Dabei haben gerade diese Bahnhofsprojekte eine hohe strategische und symbolische Bedeutung für das zukünftige Gesicht der Städte."

    Der Berliner Hauptbahnhof ist für die Arbeitsgruppe nicht nur wegen seiner räumlichen Nähe von großem Interesse. "Berlin ist aufgrund seiner jahrzehntelangen Teilung ein Sonderfall der Stadtentwicklung", sagt die Wissenschaftlerin. Unter anderem aufgrund überhöhter Erwartungen an die wirtschaftliche und demographische Entwicklung der Stadt nach 1989 stehe nun ein riesiger Kreuzungsbahnhof inmitten einer Brache. Das geplante pulsierende Büroviertel mit großen Hotels nahe dem Regierungsviertel wird wohl noch einige Jahre lang nicht realisiert werden. "Der Hauptbahnhof ist außerdem fast drei Jahre nach seiner Eröffnung noch immer nicht an das U-Bahn- und Straßenbahnnetz angebunden", sagt Deike Peters. "Trotzdem wird der Bahnhof heute gemeinhin als ein großer baulicher und planerischer Erfolg wahrgenommen - und diese Wahrnehmung ist für uns ebenso von analytischem Interesse wie die Rekonstruktion der verschiedenen planerischen Abwägungsprozesse, die Anfang der 1990er Jahre zu der Entscheidung für diesen Standort und für dieses Projekt geführt haben."

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt betreiben die Forscher intensive Recherche in der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur, in Presseartikeln und im Internet. Die wichtigste Informationsquelle für die Fallstudien sind jedoch meist die Interviews mit den verschiedenen Projektbeteiligten. "Im Juli werden wir dann einen internationalen Workshop mit Experten organisieren", kündigt Deike Peters an. Auf einer eigenen Homepage sollen die Forschungsergebnisse künftig für alle Interessierten aufbereitet werden.
    Andrea Puppe

    3991 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Deike Peters, Ph.D., Projektleiterin, DFG-Emmy-Noether-Gruppe "Urban Mega-Projects", Center for Metropolitan Studies (CMS), TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
    Tel.: 030/314-28408, Fax: 030/314-28403, E-Mail: deike.peters@metropolitanstudies.de, http://megaprojects.metropolitanstudies.de

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    "EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    More information:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://megaprojects.metropolitanstudies.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).