Handbuch und Umfrage der Hochschulrektorenkonferenz
Seit geraumer Zeit besteht die Möglichkeit, dass auch besonders qualifizierte FH-Absolventen zur Promotion an einer Universität zugelassen werden können. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat zum zweiten Mal nach 1996/97 bei den Universitäten eine Umfrage über die Anzahl promotionswilliger Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen und die tatsächlichen Promotionen durchgeführt. Sie hat darüber hinaus nun in zweiter Auflage ein Handbuch* vorgelegt, das die entsprechenden Zulassungsvorschriften aus den Promotionsordnungen der Universitäten und gleichgestellten Hochschulen dokumentiert und die entsprechenden Vorschriften aus den Hochschulgesetzen der Länder enthält.
Beim Vergleich der beiden Umfragen (Erhebungszeiträume: 1996/97 bzw. 1999/2000) zeigt sich, dass sich die Anzahl der Anträge mehr als verdoppelt hat (von 423 auf 873). Der Prozentsatz der Ablehnungen blieb praktisch unverändert (22, 9 Prozent gegenüber 23,2 Prozent 1996/97).
Die Zahl der abgeschlossenen Promotionen stieg auf 109 an. Die höchste Zahl der erfolgreich abgeschlossenen Promotionen weisen derzeit die Sprach- und Kulturwissenschaften auf. 1996/97 waren die Ingenieurwissenschaften führend. Mathematik und Naturwissenschaften liegen jetzt an der zweiten Stelle. Vor drei Jahren hatten die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften diesen Platz inne.
Nach wie vor erhalten die Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in den neuen Bundesländern die meisten Anträge von Fachhochschulabsolventen. Die gleiche Tendenz ist bei der Zulassung zu beobachten.
Das Handbuch mit den Bestimmungen aus den Promotionsordnungen kann im Buchhandel zum Preis von 58,- DM erworben werden oder in den Bibliotheken und Studienberatungsstellen der Hochschulen eingesehen werden. Ein Bezug über die HRK ist nicht möglich.
*Promotionsmöglichkeiten für FH-Absolventen
Sammlung der einschlägigen Bestimmungen aus den Promotionsordnungen der Universitäten
herausgegeben von der HRK und dem Verlag Karl Heinrich Bock
Bad Honnef: Verlag Karl Heinrich Bock 2001
ISBN 3-87066-809-1
DM 58,-
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).