idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2009 18:53

Qualitätsmanagement: Strategischer Erfolgsfaktor einer leistungsstarken Verwaltung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Die sichere Handhabung der Instrumente und Methoden des Qualitätsmanagements wird in den Kommunalverwaltungen mit fortschreitender Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen immer wichtiger. Nachdem zunächst das gesamte Spektrum der Verwaltungsleistungen in Produktkatalogen dargestellt worden ist, liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten nun auf der Präzisierung von Zielen und Kennzahlen zur Messung der Zielerreichungsgrade und deren Nutzung zur Planung, Durchführung und Kontrolle im Rahmen der Haushaltswirtschaft. Die Ziele können sich auf Ressourcen, Prozessqualität, Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung sowie gewünschte Ergebnisse und Wirkungen beziehen. Will man hier nicht in der Formulierung unverbindlicher Vorgaben stecken bleiben, bedarf es auch in der öffentlichen Verwaltung einer systematischen Herangehensweise.

    Dennoch wird Qualitätsmanagement nicht zwangsläufig zu einem höherwertigen Ergebnis führen, sondern nur die Erreichung der definierten oder vorgegebenen Qualitätsziele steuern können. Vor diesem Hintergrund sollen die wesentlichen Elemente des Qualitätsmanagements dargestellt und anhand praktischer Beispiele erörtert werden,

    - unter welchen Voraussetzungen der Einsatz des Qualitätsmanagementsysteme in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll ist,
    - welche Schritte sich zur Einführung anbieten,
    - wo sich die wesentlichen Schnittstellen zur politischen Willenbildung, Steuerung und Kontrolle befinden,
    - wie Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden können und
    - wie der Aufwand in ein sinnvolles Verhältnis zum strategischen Nutzen gebracht werden kann.

    Seminar in Berlin am 11. und 12. Mai 2009 in Zusammenarbeit mit Governance International, Birmingham, UK, für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Stadtentwicklung und -planung, Jugend, Soziales und Gesundheit, Schule und Sport, Wirtschaftsförderung, Finanzen, Personal und Organisation, aus Steuerungsdiensten und sowie Ratsmitglieder.

    Weitere Informationen, Programmflyer mit Referenten und Einzelthemen,
    Kontakt zur Anmeldung:
    http://www.difu.de/seminare/09qualitaetsmanagement.programm.pdf

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu):
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH


    More information:

    http://www.difu.de/seminare/09qualitaetsmanagement.programm.pdf Programm und weitere Infos


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Politics
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).