Der Fachbereich Wirtschaft der FH Gießen-Friedberg hat jetzt als einer der bundesweit ersten Fachbereiche ein Qualitätszertifikat (Akkreditierung) für seine neuen internationalen Studienangebote erhalten.
Nach einer aufwändigen Prüfung durch ein international besetztes unabhängiges Gutachterteam wurde dem Bachelor- und Master-Studiengang des Fachbereichs nun bescheinigt, den Qualitätstest erfolgreich bestanden zu haben. In Hessen ist der Fachbereich Wirtschaft der FH Gießen-Friedberg damit ein Vorreiter bei der Akkreditierung betriebswirtschaftlicher Studienprogramme.
Bei dem geprüften Studiengang handelt es sich zunächst um ein sechssemestriges berufsqualifizierendes Studium, das den Abschluss Bachelor of Business Administration (BBA)vorsieht. Es orientiert sich bei verkürzter Studiendauer weitgehend an der Struktur des bestehenden Diplomstudiengangs Betriebswirtschaftslehre. Darauf aufbauend wurde ein zweijähriges, praxisnah ausgerichtetes Weiterbildungsstudium konzipiert, das besonders auf die Ausbildung von Führungskräften in internationalen Marketingfunktionen abzielt. Englischsprachige Fachveranstaltungen und Auslandsaufenthalte sind dabei obligatorisch. Dieses Master-Programm kann als Vollzeit- oder als berufsbegleitendes Teilzeitstudium absolviert werden. Es bietet sich daher auch für Berufspraktiker(mit Hochschulabschluss) an, die eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung im internationalen Marketing anstreben. Das Teilzeitstudium soll vor allem auch Berufspraktiker mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund ansprechen.
Für die Akkreditierung zuständig war die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA), eine Einrichtung niedersächsischer Hochschulen und eine der ersten Adressen in Deutschland für die Begutachtung von Bachelor- und Masterprogrammen.
Mit den Bachelor- und Masterprogrammen hat der Fachbereich Wirtschaft die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zur Einführung internationaler Studiengänge frühzeitig genutzt. Er reagiert damit auf die gewandelten Ausbildungsanforderungen und passt sein Lehrangebot an die im internationalen Wettbewerb bewährten anglo-amerikanischen Ausbildungsstrukturen an.
Gießen, 15. Februar 2001
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).